29.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

<strong>Wirtschaftsförderung</strong> <strong>Velbert</strong> Wirtschaftsfaktor Freizeit<br />

Wirtschaftsfaktor Freizeit<br />

Großes Potenzial für Vorhaben mit Ausstrahlung<br />

Der Stellenwert der aktiven Freizeitgestaltung<br />

hat in unserer Gesellschaft in den<br />

letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung<br />

gewonnen und sich zunehmend als wichtiger<br />

Wirtschaftsfaktor entwickelt, da sich das Freizeitverhalten<br />

sehr stark in Richtung Konsumorientierung<br />

verändert hat.<br />

Der Freizeitforscher Opaschowski weist mit seinen<br />

Mitautoren in der Studie „Freizeitwirtschaft. Die<br />

Leitökonomie der Zukunft.” nach, dass die Freizeitwirtschaft<br />

mit über 6 Mio. Beschäftigten in den<br />

einzelnen Freizeitsektoren Deutschlands größter<br />

Arbeitgeber ist. Laut FOCUS-Studie „Der Markt für<br />

Fitness und Wellness – Daten, Fakten, Trends” aus<br />

2005 geben deutsche Haushalte jährlich alleine<br />

für Freizeitaktivitäten rund um die Themen Fitness<br />

und Wellness ca. 90 Mrd. € aus.<br />

Allgemein ist festzustellen, dass sich insbesondere<br />

im Bereich der kommerziellen Sport- und Freizeitangebote<br />

ein deutlicher Trend zur Bündelung<br />

verschiedenster Angebote mit wachsendem Flächenbedarf<br />

im Sinne eines Sport-, Freizeit- und Erlebnisparks<br />

abzeichnet. Neben einem ausgefeilten<br />

und möglichst saisonunabhängigen Angebot benötigen<br />

derartige Einrichtungen viele potenzielle<br />

Besucher, eine gute Erreichbarkeit, eine landschaftlich<br />

attraktive Umgebung und nicht zuletzt<br />

ein ausreichend dimensioniertes Grundstück mit<br />

der entsprechenden Lagequalität, das auch aus<br />

planungsrechtlicher Sicht derartige Großvorhaben<br />

ermöglicht. Insgesamt Voraussetzungen an einen<br />

Standort, die nur schwer zu erfüllen sind. Dies gilt<br />

jedoch nicht für <strong>Velbert</strong>!<br />

In einem Umkreis von nur 25 km rund um <strong>Velbert</strong><br />

leben rund 4 Mio. Menschen. Erweitert man den<br />

Radius auf 50 km, so befi nden sich im Einzugsgebiet<br />

von <strong>Velbert</strong> mehr als 10 Mio. Menschen und<br />

damit ein mehr als ausreichendes Besucherpotenzial<br />

auch mit Blick auf mögliche und in der Regel<br />

notwendige Mehrfachbesucher. Diese hohe Bevölkerungsdichte<br />

rund um <strong>Velbert</strong> steht auch im europäischen<br />

Maßstab auf einem Spitzenplatz.<br />

<strong>Velbert</strong> als Nahtstelle zwischen den umliegenden<br />

Metropolen der Rhein-Ruhr-Wupper-Region ist über<br />

die B224n nach deren vorgesehener Aufstufung zur<br />

Autobahn A535 hervorragend an den Wuppertaler<br />

Raum und über die A46 bzw. A3 an den Raum<br />

Düsseldorf/Köln angebunden. Die Verbindung zum<br />

Nachbarn Essen und damit zum Ruhrgebiet wurde<br />

erst kürzlich durch den autobahnähnlichen Ausbau<br />

der B227n deutlich verbessert. Und mit der<br />

anstehenden Realisierung der A44 zum Flughafen<br />

Düsseldorf wird die Fahrzeit von <strong>Velbert</strong> zukünftig<br />

von ca. 30 auf 10 Minuten verkürzt. S-Bahn-Anbindungen<br />

in den <strong>Stadt</strong>teilen <strong>Velbert</strong>-Langenberg und<br />

Neviges mit 4 S-Bahnhöfen und ein gut vernetztes<br />

Bussystem inkl. verschiedenen Schnellbuslinien<br />

komplettieren die gute Erreichbarkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!