29.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

46<br />

<strong>Wirtschaftsförderung</strong> <strong>Velbert</strong> Unternehmensförderung<br />

Krisen vermeiden mit dem Verbundprojekt Ratingvorbereitung<br />

Innovatives Beispiel für „Risikovorbeugung im Mittelstand“<br />

sind die durchgeführten Verbundprojekte<br />

mit dem Inhalt „Vorbereitung auf das (neue) Rating<br />

der Kreditinstitute“, die kleinen und mittleren Unternehmen<br />

Hilfestellung bei der hausinternen Überprüfung<br />

ihrer Kreditwürdigkeit mit Sicht auf „Basel II“<br />

gegeben hat.<br />

Jeweils zehn Unternehmen nutzten die Möglichkeit,<br />

sich „rundum“ auf das neue Bewertungsverfahren<br />

der Kreditinstitute, nämlich das Rating, vorzubereiten.<br />

Erfahrene Berater und Trainer erarbeiteten<br />

mit ihnen praxisrelevante Handwerkszeuge – von<br />

der Feststellung der Stärken und Schwächen über<br />

die Finanz- und Ertragslage und die Wettbewerbsposition<br />

bis hin zur Regelung der Unternehmensnachfolge.<br />

Die strategische Ausrichtung dieses<br />

Verbundprojektes führte dazu, dass das Ministerium<br />

für Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW<br />

das Projekt als beispielhaft würdigte und der <strong>Velbert</strong>er<br />

Maßnahme als Einziger die „Best-Practice“-<br />

Auszeichnung verlieh. Nach wie vor ist es eines<br />

der wichtigsten Ziele der <strong>Wirtschaftsförderung</strong>,<br />

die Unternehmen vor Ort „fit für die Zukunft“ zu<br />

machen – das beinhaltet, vertraulicher Gesprächspartner<br />

zu sein, Informationen bereitzuhalten,<br />

Lösungsansätze zu bieten, Kontakte herzustellen<br />

und ein Netzwerk relevanter Beratungsstellen und<br />

Institutionen zu bilden.<br />

Thomas Wegert,<br />

Betriebsleiter und<br />

Gesellschafter<br />

Johann Feldmann<br />

GmbH<br />

Thomas Wegert, Betriebsleiter<br />

und Gesellschafter<br />

des mittelständischen<br />

Familienunternehmens<br />

Johann Feldmann GmbH<br />

aus <strong>Velbert</strong>, nutzte das<br />

von der <strong>Wirtschaftsförderung</strong> <strong>Velbert</strong> initiierte Verbundprojekt,<br />

um sich für die neuen Rating-Anforderungen<br />

der Kreditinstitute (Basel II) beraten und qualifi<br />

zieren zu lassen.<br />

„Die 18 Monate der Projektarbeit haben sich mehr als<br />

gelohnt“ sagt Thomas Wegert. „Wir kennen jetzt unsere<br />

Stärken, unser internes Controlling funktioniert<br />

ausgezeichnet, betriebswirtschaftliche Eckwerte sind<br />

jederzeit greifbar. Der Erfolg der Teilnahme an diesem<br />

Projekt kann sich wirklich sehen lassen: Unsere Bank<br />

sieht uns heute in einem anderen Licht; wir haben<br />

mehr Professionalität im Umgang mit der Bank gewonnen<br />

und durch ein besseres Kommunikations- und<br />

Informationsverhalten hat sich eine zuverlässige Geschäftspartnerschaft<br />

entwickelt, die unserem Firmenwachstum<br />

sehr zugute kommt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!