29.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

Geschäftsbericht (pdf, 3,5 MB) - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

58<br />

<strong>Wirtschaftsförderung</strong> <strong>Velbert</strong> Unternehmensförderung<br />

Künftige Aufgabe der <strong>Wirtschaftsförderung</strong> im<br />

Prozess „Stärken stärken“ ist zum einen die zielgerichtete<br />

Profi lierung des Wirtschaftsstandorts<br />

<strong>Velbert</strong>. Zum anderen soll die bestehende Wertschöpfungskette<br />

in der Schließ- und Sicherungs-<br />

Dipl.-Ing.<br />

Richard Rackl,<br />

Vorstandsmitglied<br />

Verein „Die Schlüsselregion“<br />

und<br />

Geschäftsführer<br />

der C. Ed. Schulte<br />

GmbH (CES)<br />

CES ist Gründungsmitglied<br />

und unterstützt die<br />

Initiative „Die Schlüsselregion“ vor allem aus zwei<br />

Gründen:<br />

Aus der gemeinsamen Grundlagenforschung im Rahmen<br />

eines universitären Forschungsinstituts mit dem<br />

Schwerpunkt „Sicherungssysteme“ lassen sich nicht<br />

nur Trends für die Branche ableiten, sondern auch Entwicklungen<br />

anstoßen, die den beteiligten Unternehmen<br />

und der Region zugute kommen werden.<br />

Durch die verstärkte positive Öffentlichkeitswirkung<br />

der Initiative in der Region und die überregional ausstrahlende<br />

Arbeit des Forschungsinstituts bekommt<br />

der Standort generell eine höhere Attraktivität für<br />

hoch qualifi zierte Fachkräfte. Da das Image und die<br />

Bewertung des Standortes schon heute für gesuchte<br />

Fachkräfte, Ingenieure, Elektronik-Spezialisten usw.<br />

einen hohen Stellenwert hat, unterstützt die Initiative<br />

die beteiligten Unternehmen bei der Suche nach hochklassigem<br />

Personal. Das heißt: auch wir von CES haben<br />

als attraktiver Arbeitgeber in einer interessanten<br />

„Schlüsselregion“ eine höhere Anziehungskraft.<br />

technik durch gezieltes Ansiedlungsmarketing und<br />

Gründergewinnung ergänzt werden. So entstehen<br />

zusätzliche Arbeitsplätze am Standort und in der<br />

Region – und kurze Wege für die schon bestehenden<br />

Unternehmen.<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Jörg F. Wollert,<br />

Fachhochschule<br />

Bochum<br />

Fachbereich Elektrotechnik<br />

und Informatik<br />

Viele Unternehmen in <strong>Velbert</strong><br />

und Heiligenhaus haben<br />

in den vergangenen<br />

Jahren sehr erfolgreich<br />

mechatronische Systeme<br />

entwickelt. Mechanische Komponenten werden<br />

immer stärker mit Elektronik und nicht zuletzt auch<br />

mit Mikroprozessoren und Software ausgerüstet. Gut<br />

90 Prozent aller innovativen Verbesserungen in der Automobilindustrie<br />

basieren inzwischen auf Elektronik,<br />

beispielsweise intelligenten Zugangssystemen mit unterschiedlichen<br />

Kontrollfunktionen und automatischen<br />

Türen mit Einklemmschutz. Hierzu sind vernetzte IT-<br />

Strukturen notwendig. Diese zusätzliche Kompetenz<br />

lässt sich nur durch konsequente Forschung in Gebieten<br />

jenseits der Mechanik erreichen. Und das haben<br />

die hier ansässigen Unternehmen bereits sehr deutlich<br />

realisiert. Darum haben heute auch qualifi zierte Software-Entwickler<br />

in den beiden Städten beste Berufsaussichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!