30.11.2012 Aufrufe

5. EVU – Tagung Verkehrssicherheit in Österreich - EVU e.V.

5. EVU – Tagung Verkehrssicherheit in Österreich - EVU e.V.

5. EVU – Tagung Verkehrssicherheit in Österreich - EVU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>5.</strong> <strong>EVU</strong> <strong>–</strong> <strong>Tagung</strong> <strong>Verkehrssicherheit</strong> <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong><br />

07. März 2008, Wien<br />

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ernst PFLEGER<br />

EPIGUS-Institut für ganzheitliche Unfall- und Sicherheitsforschung<br />

Vorsitzender der <strong>EVU</strong>-Ländergruppe <strong>Österreich</strong><br />

Das räumliche Blickverhalten zu Lichtsignalanlagen<br />

Die Analyse des Blickverhaltens von Fahrzeuglenkern mit dem modernsten<br />

viewpo<strong>in</strong>tsystem-Blickanalyse-Verfahren ermöglicht es, Unfallursachen exakt aufzuklären<br />

und die Zusammenhänge direkt <strong>in</strong> die Unfallrekonstruktion e<strong>in</strong>fließen zu lassen. Es kann<br />

nicht nur analysiert werden, welche Objekte, wie lange und <strong>in</strong> welcher Reihenfolge beachtet<br />

werden, sondern es können auch mittels moderner Rasteranalyseprogramme wesentliche<br />

Aussagen über die Qualität des Blickverhaltens erhoben werden.<br />

Das Blickverhalten wird neben den generellen Voraussetzungen des Lenkers von der<br />

Verkehrssituation, der Straßenraumgestaltung und der Straßenausstattung direkt<br />

bee<strong>in</strong>flusst, wobei im praktischen Verkehrsablauf oftmals physiologische Leistungsgrenzen<br />

der Informationsaufnahme überschritten werden, sodass vielfach im sehphysiologischen<br />

Grenzbereich gefahren wird. Stellen mit hoher Komplexität und großer Informationsdichte<br />

und Bereiche mit hohen lokalen Fixationsdichten s<strong>in</strong>d Anlaß für verschiedene Formen der<br />

Bl<strong>in</strong>dness, wo Informationsdefekte und Ausfälle gegeben s<strong>in</strong>d.<br />

Gerade Sachverständigen und Rechtsexperten, aber auch Straßenplanern und Verkehrstechnikern,<br />

muss bewusst se<strong>in</strong>, dass die Informationsaufnahme von vielen Faktoren<br />

abhängig ist, die es im Zuge von Analysen <strong>in</strong> Gerichtsverfahren herauszuarbeiten gilt.<br />

In der vorliegenden Kurzfassung wird das Blickverhalten von Fahrzeuglenkern anhand von<br />

Fallbeispielen ausgewählter Situationen <strong>–</strong> vor allem im Zuge von Annäherungen an VLSA <strong>–</strong><br />

geregelte Kreuzungen <strong>–</strong> aufgezeigt und mithilfe der modernsten qualitativen Methoden<br />

analysiert.<br />

PFLEGER, Ernst <strong>–</strong> Das räumliche Blickverhalten zu Lichtsignalanlagen Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!