30.11.2012 Aufrufe

5. EVU – Tagung Verkehrssicherheit in Österreich - EVU e.V.

5. EVU – Tagung Verkehrssicherheit in Österreich - EVU e.V.

5. EVU – Tagung Verkehrssicherheit in Österreich - EVU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>5.</strong> <strong>EVU</strong> <strong>–</strong> <strong>Tagung</strong> <strong>Verkehrssicherheit</strong> <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong><br />

07. März 2008, Wien<br />

• Defizite und hohes Ablenkungspotenzial durch ungünstig angeordnete<br />

Bedienelemente im Fahrzeug<strong>in</strong>nenraum<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Bedienelemente s<strong>in</strong>d im Fahrzeug<strong>in</strong>neren oft ergonomisch ungünstig<br />

platziert, sodass lange Blickabsenzen zum Straßenraum gegeben s<strong>in</strong>d.<br />

Die Abbildungen zeigen erhöhte Blickb<strong>in</strong>dungen auf den Bordcomputer und weitläufige<br />

Sakkaden (Zeiten ohne geordneter Wahrnehmung). Die Blickzuwendungen auf den<br />

Bordcomputer nehmen - gemessen an der gesamten Interaktionslänge (43 Sekunden) -<br />

e<strong>in</strong>en Zeitanteil von nahezu 20% e<strong>in</strong>. Weitere 20% entfallen auf Sakkaden im Zuge der<br />

Blickpendelbewegungen. Durch den maßgeblichen Zeitanteil für die Bedienung ist daher<br />

e<strong>in</strong> erhebliches Ablenkungspotential gegeben. Orientierungs- und Navigationsvorgänge<br />

(Fahrstreifenwechselmanöver etc.) werden hierbei stark negativ bee<strong>in</strong>flusst.<br />

PFLEGER, Ernst <strong>–</strong> Das räumliche Blickverhalten zu Lichtsignalanlagen Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!