30.11.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Wolfgang Welsch Vorlesung: Mensch und Welt ...

Prof. Dr. Wolfgang Welsch Vorlesung: Mensch und Welt ...

Prof. Dr. Wolfgang Welsch Vorlesung: Mensch und Welt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. <strong>Vorlesung</strong>: 03. 02. 2009<br />

Kants Gr<strong>und</strong>legung der modernen Denkform (II)<br />

"Was versteht man denn, wenn man von einem der Erkenntnis korrespondierenden, mithin auch<br />

davon unterschiedenen Gegenstande redet? Es ist leicht einzusehen, daß dieser Gegenstand nur<br />

als etwas überhaupt = X müsse gedacht werden, weil wir außer unserer Erkenntnis doch nichts<br />

haben, welches wir dieser Erkenntnis als korrespondierend gegen über setzen können." Kritik der<br />

reinen Vernunft, A 104<br />

"Nun sind aber diese Erscheinungen nicht Dinge an sich selbst, sondern selbst nur Vorstellungen,<br />

die wiederum ihren Gegenstand haben, der also von uns nicht mehr angeschaut werden kann,<br />

<strong>und</strong> daher der nichtempirische, d.i. transzendentale Gegenstand = X genannt werden mag.<br />

Der reine Begriff von diesem transzendentalen Gegenstande (der wirklich bei allen unsern<br />

Erkenntnissen immer einerlei = X ist) ist das, was in allen [Akad.-Ausg.: was allen] unsern<br />

empirischen Begriffen überhaupt Beziehung auf einen Gegenstand, d.i. objektive Realität<br />

verschaffen kann. Dieser Begriff kann nun gar keine bestimmte Anschauung enthalten, <strong>und</strong> wird<br />

also nichts anders, als diejenige Einheit betreffen, die in einem Mannigfaltigen der Erkenntnis<br />

angetroffen werden muß, so fern es in Beziehung auf einen Gegenstand steht. Diese Beziehung<br />

aber ist nichts anders, als die notwendige Einheit des Bewußtseins [...]." Ebd., A 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!