30.11.2012 Aufrufe

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Claudia Strunk als neue Pfarrerin der Biebricher<br />

Hauptkirche eingeführt<br />

Zum Sonntag Misericordias Domini, am 22.<br />

April, hatten sich die Sitzreihen in der Hauptkirche<br />

in Biebrich nach dem letzten Glockenschlag<br />

fast vollständig gefüllt. Aus nah und<br />

fern waren die Gläubigen zusammengekommen,<br />

um dem Einführungsgottesdienst mit<br />

dem stellvertretenden Dekan von Wiesbaden<br />

Gerhard Müller für Claudia Strunk als neue<br />

Pfarrerin der Evangelischen Hauptkirchengemeinde<br />

beizuwohnen. Neben der Gemeinde<br />

der Hauptkirche und Gästen benachbarter<br />

Gemeinden war auch eine Abordnung aus<br />

Biebertal bei Gießen anwesend, der letzten<br />

Gemeinde von Strunk vor ihrem Wechsel<br />

nach Biebrich. 16 Jahre war die 52-jährige<br />

gebürtige Westerwälderin, die zwei erwachsene<br />

Kinder hat, dort als Pfarrerin tätig. Nur<br />

ungern habe man sie gehenlassen, betonte<br />

Heide Stiller vom Kirchenvorstand aus Biebertal.<br />

Der Wechsel nach dieser langen Zeit und<br />

mit den vielen persönlichen Verbindungen sei<br />

ihr nicht leicht gefallen, aber sie wollte noch<br />

einmal etwas Neues machen, erklärte Strunk.<br />

Ursula Daubner, die Vorsitzende des hiesigen<br />

Kirchenvorstandes, fasste die Freude der<br />

Hauptkirchengemeinde über ihre neue Pfarrerin<br />

kurz und auf den Punkt zusammen: „Sie<br />

kam, sah und siegte.“<br />

Gerhard Müller ging in seiner Ansprache unter<br />

anderem auf die Aufgaben der neuen Pfarrerin<br />

ein und erklärte, dass es besonders wichtig<br />

sei, auf vielfältige Weise Zeichen der Botschaft<br />

Gottes bei den Menschen in Gottesdiensten<br />

und Schulen zu setzen. Pfarrerin Strunk ging<br />

PRIVAT<br />

22 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MAI 2012<br />

bei ihrer Einführungspredigt<br />

auf<br />

den Psalm 23 „Der<br />

gute Hirte“ ein und<br />

sagte anschließend:<br />

„Heute ist meine<br />

Amtseinführung<br />

und meine Aufgabe<br />

ist es als Pfarrerin,<br />

Pastorin oder<br />

auch als Hirte für<br />

die mir hier anvertrauten<br />

Menschen<br />

da zu sein. Diese<br />

Aufgabe werde ich<br />

gerne annehmen,<br />

in Vertrauen auf<br />

Gott unseren gemeinsamen<br />

Hirten“.<br />

Über ihren neuen<br />

Wirkungskreis und<br />

-ort Biebrich sagte<br />

sie: „Biebrich hat mich als Ort der Vielfalt sehr<br />

angesprochen.“ Sie freue sich aber auch auf<br />

die Parks, den Rhein und den Rheingau, war<br />

von ihr zu hören.<br />

Es folgte die offi zielle Amtseinführung mit<br />

Lesungen, Glaubensbekenntnis und Segen<br />

durch den stellvertretenden Dekan Müller, dabei<br />

assistierten ihm die Bergsträßer Dekanin<br />

Ulrike Scherf, eine langjährige Freundin von<br />

Claudia Strunk, Kirchenvorstandsvorsitzende<br />

Ursula Daubner und der Kirchenvorstandsvorsitzende<br />

der Gemeinde Biebertal Peter Wag-<br />

Viele hatten sich zum Einführungsgottesdienst der neuen Pfarrerin<br />

in der Biebricher Hauptkirche eingefunden (v.l.): Kirchenvorstandsvorsitzende<br />

Ursula Daubner, die Bergsträßer Dekanin Ulrike Scherf,<br />

Pfarrerin Claudia Strunk und Wiesbadens stellvertretender Dekan<br />

Gerhard Müller.<br />

ner. Den musikalischen Rahmen beim Festgottesdienst<br />

gestaltete der Projektchor der<br />

Hauptkirche.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst folgten<br />

Grußworte der Repräsentanten aus der Kommunalpolitik,<br />

von Vereinen und Verbänden,<br />

benachbarten Kirchen und Schulen sowie von<br />

Freunden und Weggefährten mit Glückwünschen<br />

und Willkommensgrüßen für die neue<br />

Pfarrerin der Hauptkirchengemeinde.<br />

Zum Gelingen des Einführungs-Gottesdienstes für Pfarrerin<br />

Claudia Strunk trug auch die musikalische Ausgestaltung<br />

bei: Etwa 15 Damen aus unterschiedlichen Wiesbadener<br />

Chören (Foto) musizierten unter der Leitung von Klaus Uwe<br />

Ludwig den 23. Psalm von Franz Schubert sowie Kyrie und<br />

Gloria aus einer Messe von Joseph Rheinberger, begleitet<br />

an der Orgel von Petra Kristen. Charlotte Adelsberger, die<br />

Organistin der Hauptkirche, bemüht sich seit einiger Zeit<br />

verstärkt um eine musikalische Bereicherung der Gottesdienste.<br />

Am 1. Advent dieses Jahres soll mit „Nun komm,<br />

der Heiden Heiland“ erstmals seit fast 30 Jahren wieder eine<br />

Bach-Kantate während des Gottesdienstes in der Biebricher<br />

Hauptkirche aufgeführt werden.<br />

(hdh)<br />

HANS-DIETER HERRMANN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!