30.11.2012 Aufrufe

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heftige Diskussion um die Fastnacht-Zug-Plakette<br />

Auf der Frühjahrsversammlung der Dachorganisation<br />

Wiesbadener Karneval (Dacho)<br />

am 11. Mai wurden die drei besten Zugnummern<br />

des diesjährigen Fastnachtssonntagsumzuges<br />

prämiert. In der<br />

Christian-Bücher-Halle erhielt die<br />

Narrengilde Arion Dotzheim den<br />

1. Preis, der 2. Preis ging an der<br />

Taunussteiner Carnevalverein<br />

„Die Gockel“ und den 3. Platz<br />

errang die Wiesbadener Närrische<br />

Garde.<br />

Wer eine hitzige Debatte über die zum Ende<br />

der letzten Kampagne über die Tageszeitungen<br />

ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten<br />

zwischen dem Carneval Club Wiesbaden<br />

und der Dacho erwartet hatte, wurde<br />

enttäuscht. Laut dem Dacho-Vorsitzenden<br />

Werner Mühling habe es zwischen den jeweiligen<br />

Verantwortlichen eine Aussprache<br />

gegeben. Daher sei ein weiterer Austausch<br />

zu diesem Thema in der Öffentlichkeit nicht<br />

erforderlich.<br />

Teils heftig wurde dafür über das Thema<br />

„Zug-Plakette“ diskutiert. Nachdem dem<br />

Antrag des Carneval Clubs „Die Himmelsgeister“,<br />

nach Abschaffung einer Pfl icht-<br />

Abnahme der Plaketten seitens der Vereine,<br />

mit knapper Mehrheit zugestimmt wurde,<br />

entbrannte eine Debatte darüber, ob die<br />

Zug-Plaketten seitens der Dacho überhaupt<br />

noch beschafft werden sollten. Bisher musste<br />

jeder Fastnachtsverein – laut einem früher<br />

während einer Dacho-Versammlung getroffenen<br />

Beschluss – mindestens 50 Plaketten<br />

abnehmen, was je Verein eine Investition<br />

von 75 Euro bedeutete. Um zu vermeiden,<br />

dass es überhaupt keine Zug-Plaketten mehr<br />

26 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MAI 2012<br />

Dacho-<br />

Frühjahrsversammlung<br />

gibt, bot das Gastronomieunternehmen<br />

Theos Gastro an, jene Plaketten zu übernehmen,<br />

die neben dem weiterhin bestehenden<br />

Vereinsbedarf bis zur Höhe der früheren<br />

Mindestmenge übrigbleiben.<br />

Bei seinem Ausblick auf die Fastnachtskampagne<br />

2012/2013 teilte<br />

Mühling mit, dass in Absprache<br />

mit der Stadt die bisher immer<br />

am Fastnachtsamstag erfolgte Ver-<br />

leihung der Wiesbadener Stadtorden auf<br />

einen anderen Termin in eine eigene Veranstaltung<br />

verlegt werden soll.<br />

Peter Eberl, langjähriger Pressebeauftragter<br />

der Dacho, wurde anlässlich der Frühjahrsversammlung<br />

verabschiedet und zum<br />

Dacho-Ehrenmitglied ernannt. Seine Aufgaben<br />

übernimmt der Dacho-„Ehrenritter“<br />

Joachim Michel.<br />

Frühjahrsversammlung der Wiesbadener Fastnachter in der Christian-Bücher-Halle (v.l.):<br />

Peter Eberl wurde von Werner Mühling zum Dacho-Ehrenmitglied ernannt. Ehrungen für<br />

die drei besten Zugnummern beim diesjährigen Fastnachtsonntagsumzug erhielten Helmut<br />

Kraft (Narrengilde Arion Dotzheim), Bernd Weber (Taunussteiner Carnevalverein<br />

„Die Gockel“) und Bernd-Dieter Engler (Wiesbadener Närrische Grade).<br />

(fhg)<br />

FRANK HENNIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!