12.07.2015 Aufrufe

PDF (1,8 MB) - kunst verlassen

PDF (1,8 MB) - kunst verlassen

PDF (1,8 MB) - kunst verlassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnmerkungenHorst Prehn140 Spielen Sie nocheinmal mit den übereinanderliegendenFolien und wechselnSie den Beobachter-Abstand oder die Vergrößerung. KlassischeFrage: Wie langist die Küstenlinievon England?nun absichtlich immer so ein, daß die Grenzen auf keinen Fallspürbar sind. Dann sehen wir wieder die kontinuierliche stetigeEuklid’sche Welt der makroskopischen Objekte regulär und präzis,an der wir uns orientieren können. Unser globales Verhaltenunterwerfen wir mit Absicht dem Prinzip, die Grenze nicht zuspüren.Die Frage, was ist die wirkliche Form eines Brötchens, istdemnach prinzipiell nicht zu beantworten! Bei alltäglicher globalerSicht im Kontext der Nahrungsmittel bleiben wir deshalbweiterhin bei der Form eines Brötchens!Auch bei unserer interkontextuellen Beobachtung diesesSymposiums müssen wir den jeweils passenden Maßstab finden,damit gerade schon eine zusammenhängende Form erscheint,aber wir noch nicht ganz das Gespür für die zugrundeliegendeOrdnung verlieren – eine ästhetische Balance zwischen „noch”und „schon“.Die Fraktale Dimension (D F ) ist demnach ein Maß für dieRauhigkeit, Zersplitterung oder Verzweigung und dies auf jederSkala! Diese fraktale Dimension liefert uns denn auch eine mathematischeBeschreibung für die Struktur, sie ist ein Intensitätsmaßfür die Struktur! Intuitiv würden wir dies als „Dichtheit“des fraktalen Gebildes auffassen. Diese intuitive und signifikanteBewertung der Struktur nach „Augenmaß“ erweist sich durchausals praktisch und sinnvoll, denn auch die präzise analytischeBestimmung der fraktalen Dimension verwendet hierzu ebenfallsein Dichtemaß (Masse-Radius Analyse), d. h. Brötchen mit einerhohen strukturellen Intensität (z. B. D F =2,90) unterscheiden sichvon den etwas lockeren Produkten (z. B. D F =2,75) in ihrer Dichtheitund Oberfläche. Übrigens, auch unser „Augen-Maß“ bemißt diese Strukturenjenseits der ausschließlich visuell erfahrbaren Topologie mit Hil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!