30.11.2012 Aufrufe

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BS<br />

UH<br />

MK<br />

106<br />

Seminar-Nr. HS-071-10<br />

Übergangsmanagement Schule–Beruf<br />

Ressourcen orientierte Beratung und Förderplanung<br />

HS-071-10 09.–10. 12. <strong>2010</strong> in 47475 Kamp-Lintfort<br />

■ Berufseinstiegsbegleitung<br />

■ Förder- und Berufswegeplanung<br />

■ Netzwerkarbeit<br />

Der § 33 SGB III regelt die Zuständigkeit der Agentur für Arbeit im Bereich einer vertieften<br />

Berufsorientierung junger Menschen im Übergang von der Schule ins Berufsleben.<br />

Danach werden Maßnahmen gefördert, die dazu führen, dass Schülerinnen<br />

und Schüler sich frühzeitig mit dem Berufswahlprozess – eine der wichtigsten Entscheidungen<br />

im Leben junger Menschen - auseinandersetzen.<br />

Das Seminar fokussiert auf methodische Ansätze und Instrumente, mit denen Berufseinstiegsberater/innen<br />

oder auch JobCoachs dieser Aufgabe gerecht werden können.<br />

Ressourcen orientierte Beratung, Förder- und Berufswegeplanung, die Organisation<br />

der Netzwerkarbeit werden unter anderem Themen sein, die methodisch und praktisch<br />

bearbeitet werden.<br />

Mit unserem Seminar wollen wir auch ein Forum bieten, in dem Sie Ihre Erfahrungen<br />

aus Ihrer Praxis mit anderen Akteur(inn)en in diesem Feld austauschen können.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

■ Rollenklärung und „Arbeitskontrakt“ in der Berufseinstiegsberatung<br />

■ An den Potenzialen und Ressourcen anknüpfen: Ressourcen orientierte<br />

Gesprächsführung<br />

■ Kompetenzfeststellungsverfahren – Ein Überblick<br />

■ Förderplanung und Berufswegeplanung in der Praxis<br />

■ Arbeiten mit dem Berufswahlpass (BWP)<br />

■ Netzwerkarbeit im Übergangsmanagement<br />

Methoden:<br />

Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Rollenspiel.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Übergang Schule –Beruf<br />

und aus Maßnahmen der beruflichen Integration, insbesondere aus der Berufseinstiegs-<br />

und Bildungsbegleitung, Berufseinstiegsbegleiter/innen, Berater/innen, (sozial-)<br />

pädagogische Fachkräfte.<br />

Trainerin: Annegret Hofmann<br />

Teilnahmebeitrag: Pro Person: 380,00 € zzgl. MwSt.<br />

Der Teilnahmebeitrag schließt Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und<br />

ein Mittagessen pro vollem Seminartag ein.<br />

Präsenzseminar<br />

Sem.-Nr. Tagungsort von–bis Preis Anmeldeschluss<br />

HS-071-10<br />

* zzgl. MwSt.<br />

47475 Kamp-Lintfort 09.–10.12. <strong>2010</strong> 380,00 €* 09.11. <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!