30.11.2012 Aufrufe

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BS<br />

UH<br />

MK<br />

80<br />

Seminar-Nr. HS-048-10<br />

Kompetent führen –<br />

Modulare <strong>Fortbildung</strong> für Führungskräfte aus dem Bereich<br />

der beruflichen Integrationsförderung<br />

HS-048-10A<br />

HS-048-10B<br />

HS-048-10C<br />

27.–28. 09. <strong>2010</strong><br />

25.–26. 10. <strong>2010</strong><br />

22.–23. 11. <strong>2010</strong><br />

in 59425 Unna<br />

in 59425 Unna<br />

in 59425 Unna<br />

Das Seminar findet in drei Teilen statt. Die Anmeldung zu allen drei Modulen<br />

ist verbindlich, sie können nicht einzeln gebucht werden.<br />

■ Führen und Leiten<br />

■ Teamentwicklung und -steuerung<br />

■ Mitarbeiter/innengespräche führen<br />

In dieser Seminarreihe lernen Sie Ihre Rolle und Aufgaben als Führungskraft klar einzuschätzen<br />

und eine Strategie für Ihr Führungshandeln zu entwickeln.<br />

Weiterhin lernen Sie Prozesse der Selbststeuerung Ihrer Mitarbeiter/innen zu fördern,<br />

Ziele und Arbeitsaufträge klar zu formulieren und unterschiedliche Gespräche zielorientiert<br />

und konstruktiv zu führen.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

Modul A: Führen und Leiten<br />

■ Aufgaben undVerantwortung einer Führungskraft gegenüber der Organisation und<br />

den Mitarbeiter/innen<br />

■ Merkmale und Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile<br />

■ Selbstverständnis, Rolle und Werte<br />

■ Analyse des eigenen Führungsverhaltens<br />

■ Führen durch Kommunikation<br />

■ Sicherung des Wissenstransfers bei Personalfluktuation<br />

Modul B: Teamentwicklung und -steuerung<br />

■ Teamrollen und ihre Bedeutung<br />

■ Vom ICH zum WIR: Phasen der Teamentwicklung<br />

■ Zielvereinbarungen treffen<br />

■ Koordination von Interessen und Aufgaben<br />

■ Feedbackkultur fördern<br />

■ Konfliktmanagement<br />

■ Moderation von Teambesprechungen und Meetings<br />

Modul C: Mitarbeiter/innengespräche führen<br />

■ Mitarbeiter/innengespräche als Personalentwicklungsinstrument<br />

■ Das Mitarbeiterjahresgespräch<br />

■ Gesprächsleitfaden<br />

■ Das Beurteilungsgespräch<br />

■ Anlassbezogene Gesprächsarten<br />

■ Schwierige Gesprächssituationen meistern<br />

■ Heikle, schwierige Gespräche führen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!