30.11.2012 Aufrufe

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Dinge verändern sich – ich nicht –<br />

Motivation, einmal anders<br />

Seminar-Nr. HS-046-10<br />

HS-046-10 21.–23. 09. <strong>2010</strong> in der Region Köln/Bonn<br />

■ Bewegung<br />

■ Theaterarbeit<br />

■ Eigene Potenziale neu entdecken<br />

Wenn man sich über bestimmte Umstände und Arbeitsbedingungen ärgert und diese<br />

nicht zu ändern sind, kann man jammern, sich beschweren, über das Leben und die<br />

Umstände schimpfen … oder seine Einstellung verändern.<br />

Man stelle sich vor: Ich grüble nicht über alles nach. Ich tue die Dinge, die mir als Aufgabe<br />

gestellt sind – in meinem Rahmen – mit Begeisterung und habe auch noch Spaß<br />

dabei.<br />

Nicht nur das.<br />

Ich bereite anderen Menschen durch mein Tun eine große Freude. Dadurch und durch<br />

mein Tun wird mein Leben reicher.<br />

Für mich, meine Mitmenschen, meine Kolleg(inn)en, meine Teilnehmer/innen..<br />

Denn ich schenke Ihnen meine ganze Aufmerksamkeit, meine Präsenz für den<br />

jeweiligen Moment.<br />

Manchmal fehlt allein der richtige Impuls.<br />

Der spielerische Umgang mit eingefahrenen Situationen kann neue Möglichkeiten und<br />

Sichtweisen eröffnen. Dies ist besonders mit Elementen aus der Theaterarbeit möglich.<br />

Man muss eine ernsthafte Arbeit nicht todernst ausüben.<br />

Spaß und Einlassen auf das was ich tue, schafft eine wachsende Zufriedenheit und damit<br />

eine gesteigerte Motivation.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

■ Spaß entdecken<br />

■ Bewegen und Bewegen lassen<br />

■ Konzentration auf mein Gegenüber<br />

■ Zur Anspannung gehört auch die Entspannung<br />

■ Potenziale entdecken und entdecken lassen<br />

■ Spielerisch mit Anderen umgehen<br />

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen – auch Leitungskräfte – aus dem Sozial- und<br />

Bildungsbereich und dem Bereich der beruflichen Integration<br />

Trainer/innen: Petra Spoden und Bruno Tendera<br />

Teilnahmebeitrag: Pro Person: 700,00 € zzgl. MwSt.<br />

Der Teilnahmebeitrag schließt Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und<br />

ein Mittagessen pro vollem Seminartag ein.<br />

Präsenzseminar<br />

Sem.-Nr. Tagungsort von–bis Preis Anmeldeschluss<br />

HS-046-10<br />

* zzgl. MwSt.<br />

Raum Köln/Bonn 21.–23.09. <strong>2010</strong> 700,00 €* 20.08. <strong>2010</strong><br />

BS<br />

KK<br />

MK<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!