30.11.2012 Aufrufe

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar-Nr. HS-063-10<br />

Ausbilder/innen / Anleiter/innen als Coach ihrer Mannschaft<br />

HS-063-10 23.–25. 11. <strong>2010</strong> in 50935 Köln<br />

■ Individuelle Entwicklungsprozesse anstoßen und begleiten<br />

■ Methoden des Coaching kennen und anwenden<br />

■ Die Rolle des Coachs einnehmen<br />

Ausbilder und Ausbilderinnen müssen in ihrer Funktion unterschiedliche Rollen ausfüllen.<br />

Einerseits vermitteln sie durch Unterweisung notwendige berufliche Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten. In ihrer Rolle als Coach steht andererseits die personelle Förderung<br />

der Jugendlichen/Teilnehmer im Vordergrund. Hier geht es darum, im Rahmen des<br />

individuellen Entwicklungsprozesses den „Coachee“ als „ganze Person“ ins Auge zu<br />

fassen.<br />

Zentrale Aufgabe ist in diesem Zusammenhang die Beobachtung und Einschätzung<br />

vorhandener Potenziale, aber auch des notwendigen Förderbedarfs. Hier geht es darum,<br />

ein konstruktives Feedback zu geben und individuelle Entwicklungsziele zu vereinbaren.<br />

Die Frage, wie umgehen mit schwierigen Personen und Situationen, wie übe ich konstruktiv<br />

Kritik und wie spreche ich Probleme an, wird ebenfalls Thema des Seminars<br />

sein.<br />

Als Team-Coach muss der Ausbilder/Anleiter wie der Fußball-Coach seine gesamte<br />

„Mannschaft“ im Auge haben.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

■ Die Aufgabe des Coachs im Spannungsfeld zwischen Fördern und Fordern<br />

■ Mythos Motivation?<br />

■ Möglichkeiten der Motivation in der Ausbildungs-/Anleitungspraxis<br />

■ Konstruktives Feedback geben<br />

■ Umgang mit schwierigen Personen/Situationen<br />

■ Kritik-/Problemgespräche führen<br />

■ Der Ausbilder/Anleiter als Team-Coach<br />

Zielgruppe: Ausbilderinnen und Ausbilder, Fachanleiter/innen in Maßnahmen der<br />

beruflichen Integration<br />

Trainerin: Mechthild Bertram<br />

Teilnahmebeitrag: Pro Person: 580,00 € zzgl. MwSt.<br />

Der Teilnahmebeitrag schließt Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und<br />

ein Mittagessen pro vollem Seminartag ein.<br />

Präsenzseminar<br />

Sem.-Nr. Tagungsort von–bis Preis Anmeldeschluss<br />

HS-063-10<br />

* zzgl. MwSt.<br />

50935 Köln 23.–25.11. <strong>2010</strong> 580,00 € 22.10. <strong>2010</strong><br />

BS<br />

LL<br />

MK<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!