30.11.2012 Aufrufe

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechthild Bertram<br />

Diplom-Pädagogin, Supervisorin (DGSv). Seit zehnt Jahren freiberufliche Praxis in<br />

Supervision, Führungskräfte-Coaching, Training und Organisationsentwicklung.<br />

Langjährige berufliche Tätigkeit als Geschäftsführerin beim Institut für Jugendforschung<br />

und pädagogische Praxis in Essen, hier Projektleiterin in beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen<br />

und Forschungsprojekten.<br />

Langjährige Praxis und fundierte Erfahrungen im Arbeitsfeld der beruflichen Qualifizierung<br />

und Integration.<br />

Besondere Schwerpunkte<br />

£ Integration benachteiligter Zielgruppen in den Arbeitsmarkt<br />

£ Qualitätsentwicklung, Organisationsentwicklung,Teamentwicklung<br />

£ Vermittlung von Beratungs- und Coachingkompetenz<br />

£ Führungskräftetrainings<br />

£ Berufsbiographische Wege- und Karriereplanung<br />

Qualifikation<br />

£ Diplom-Pädagogin, Supervisorin (DGSv)<br />

£ Zusatz-Studium der Organisationspsychologie<br />

£ Lehrbeauftragte an der GHS/Universität Essen und der Fachhochschule Dortmund<br />

Weiterbildung/Zusatzqualifikationen<br />

£ Qualitätsmanagement/Fachauditorin, CERTQUA<br />

£ Akkreditierte Gutachterin LQW/ARTSet (Lernerorientierte Qualitätstestierung)<br />

£ Systemische Organisationsentwicklung,Akademie Remscheid<br />

£ Gestaltberatung und Psychodrama, Paritätisches Bildungswerk Frankfurt<br />

£ Organisation und Management, KOBI Bildungswerk, Dortmund<br />

Referenzen<br />

Trainerprofile<br />

£ Heidelberger Institut Beruf und Arbeit/hiba GmbH/hiba-impulse GmbH<br />

£ Optionskommunen und Optionskreise/ARGEN<br />

£ Tainings und Inhouse-<strong>Fortbildung</strong>en für MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus dem Beschäftigungs-<br />

und Qualifizierungssektor (NRW) und Einrichtungen mit dem Auftrag der beruflichen<br />

Ausbildung und Integration (bundesweit)<br />

£ Internationaler Bund Frankfurt: Mitarbeiter-Trainings im Bereich der beruflichen Integrationsarbeit.<br />

£ Organisationsentwicklung/Training und Coaching für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen<br />

der Montanindustrie, der KommunalenVerwaltung,Wohlfahrtsverbänden. etc.<br />

Veröffentlichungen<br />

£ M. Bertram: Job-Coaching in der beruflichen Integrationsförderung. Herbst 2006<br />

£ M. Bertram, P. Elson, H. Orthbandt: Berufsentwicklungsplanung in der Praxis. 2003<br />

£ M. Bertram, P. Elson,A. Hofmann: Gespräche in der beruflichen Integrationsförderung. 2002<br />

£ M. Bertram: Fehlzeiten–Verspätung–krank. Darmstadt 2000<br />

£ M. Bertram,W. Helsper, S. Idel: Gewaltprävention in Theorie und Praxis. Eine Handreichung für<br />

Lehrerinnen und Lehrer an rheinland-pfälzischen Schulen. Ministerium für Wissenschaft und Weiterbildung<br />

des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz 2000<br />

£ M. Bertram, B.Weißbach:Team-Coaching - Eine eigene und eine gemeinsame Gangart finden.<br />

Organisationsentwicklung, Basel 2/99<br />

£ M. Bertram,W. Helsper: Schülerbiographien. In: H.-H. Krüger u.a.: Handbuch erziehungswissenschaftlicher<br />

Biographieforschung. Opladen, November 1998<br />

£ M. Bertram,W. Helsper, B. Stelmaszyk: Jugendliche Übersiedlerfamilien: Zwischen vordergründiger<br />

Integration und Ausschlußerfahrung. In: P. Büchner, H.-H. Krüger (Hrsg.):Aufwachsen hüben und<br />

drüben. Opladen 1991<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!