30.11.2012 Aufrufe

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

Bundesweite Fortbildung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar-Nr. HS-056-10<br />

Didaktische und methodische Anregungen zur Förderung<br />

lernbeeinträchtigter Jugendlicher<br />

HS-056-10 27.–29. 10. <strong>2010</strong> in 59425 Unna<br />

■ Den Hintergrund von Lernbeeinträchtigungen kennen<br />

■ Freude am Lernen (wieder)entdecken<br />

■ Lernmotivation schaffen und erhalten<br />

■ Methodisch-didaktische Anregungen<br />

Hintergründe von Lernbeeinträchtigungen sind vielfältig und spiegeln multiple<br />

Hindernisse wider. Dabei sind die beobachtbaren Symptome auf unterschiedliche Art<br />

und Weise interpretierbar und die Schwerpunktsetzungen pädagogischen und methodischen<br />

Handelns verschieden. Das Erfassen dieser heterogenen Vielfalt und die nötige<br />

Reduzierung dieser Komplexität auf ein umsetzbares Maß ist ein erstes Ziel in diesem<br />

Seminar. Für die Gestaltung des Lernprozesses ist es dabei von Bedeutung, mit dieser<br />

Vielfalt (didaktisch) umzugehen. Deswegen werden verschiedene Lernarrangements<br />

gemeinsam erarbeitet und ausprobiert sowie der Einsatz vielfältiger methodischer<br />

Varianten reflektiert. Freude am Lernen und Lehren kann „trotz“ Normal-Schule und<br />

steigender Ausbildungsanforderungen im Beruf entwickelt werden. Sie entfaltet sich<br />

jedoch nur im Umfeld identitätsfördernder Anregungen.<br />

In diesem Seminar werden Lernarrangements und –formen entwickelt, die sowohl<br />

die Persönlichkeit des Jugendlichen als auch die Fähigkeiten für anwendungsbereites<br />

Wissen stärken. Unter Einbeziehung verschiedener Methoden (wieder)entdecken Beteiligte<br />

ihren (neuen) Zugang zum Lernen.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

■ Besonderheiten und Hintergründe bei Lernbeeinträchtigungen<br />

■ ‚Das Lernphasenmodell’ als adaptives Lernarrangement<br />

■ ‚Der Lernzirkel’ zur Förderung von selbstständigem Lernen<br />

■ Interaktionsfördernde Lehr- und Lernmethoden aus der TZI<br />

■ Methodenbasar: Der Markt der Möglichkeiten<br />

■ Ausgewählte Entwicklungsstörungen:ADS (Aufmerksamkeitsstörung) und hyperkinetische<br />

Störungen; Dyskalkulie/Rechenstörung<br />

Zielgruppe: für alle interessierten Lehrer/innen, Sozialpädagog(inn)en und Ausbilder/<br />

innen<br />

Trainer: Dr. Hartmut Wrocizewski<br />

Teilnahmebeitrag: Pro Person: 580,00 € zzgl. MwSt.<br />

Der Teilnahmebeitrag schließt Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und<br />

ein Mittagessen pro vollem Seminartag ein.<br />

Präsenzseminar<br />

Sem.-Nr. Tagungsort von–bis Preis Anmeldeschluss<br />

HS-056-10<br />

* zzgl. MwSt.<br />

59425 Unna 27.–29.10. <strong>2010</strong> 580,00 €* 27.09. <strong>2010</strong><br />

BS<br />

KK<br />

LL<br />

MK<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!