12.07.2015 Aufrufe

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Passive Fahrzeugsicherheit<strong>8.7</strong>.1 Kompatibilität von PKW<strong>8.7</strong> <strong>Partnerschutz</strong>4. Ansatz nach dem Prinzip: Auslegung der Vorderwagensteifigkeit nach demMassenverhältnis (Renault)GrundsätzlichesUnfallforschungs1m =11m1s2m2D2m2D F=1F2aus und werden ermittelt: undEESEES12BiomechanikAufprallarten5. Ansatz nach dem Prinzip der gleichen EES durch unterschiedliche Kennlinien:∫ F1ds1∫ F2ds2=2 1 2m1vBm2v B122∫∫F ds1F ds212=mm12=DD12undEESEES1=21GrundlagenSelbstschutz<strong>Partnerschutz</strong>VersuchstechnikGilt nur punktuell für die Auslegung v c = 2v B , da die Kräfte F 1 und F 2 zu jedemZeitpunkt etwa identisch sein müssen, d.h. die Kraft-Weg-Kennung ist als lineareKennung vorgegeben. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist dann eineüberproportionale Reduzierung der Verzögerungen nicht möglichProf. Dr.-Ing T. RöthLeichtbau und<strong>Karosserietechnik</strong>FB6 Luft- undRaumfahrttechnikSeite11 v. 48/03.05.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!