12.07.2015 Aufrufe

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Passive Fahrzeugsicherheit<strong>8.7</strong>.1 Kompatibilität von PKW<strong>8.7</strong> <strong>Partnerschutz</strong>1 1E before= * m +2 221* v1* m2*v22EnergieerhaltungssatzGrundsätzlichesUnfallforschungFür die Geschwindigkeit nach dem Crash wird für beide Fahrzeuge v afterangenommen. Hierbei wird der Rebound vernachlässigt.Biomechanik( m1⇒ vEafterD =+ mafter=E2) * v=12beforem1after* vm1= m11+ m+ m* v221* v*( m1 + m2)* v− Eafter+ m22after2* v2ImpulserhaltungssatzDeformationsenergieAufprallartenGrundlagenSelbstschutz<strong>Partnerschutz</strong>VersuchstechnikD ====1*21*21*21*2111m1m1*m11m + m21m + m221m * v+ m+ m**+2212* m* v* v1*21*( m12* v* vm1*2( m* v2+ m2* vm + m222[ m *( m + m ) * v + m *( m + m ) * v − ( m * v + m * v ) ]122 22 2 2 2 2[(m + m * m ) * v + ( m + m * m )* v − (( m * v + m * v + 2* m * m * v * v )]1212+1122m1m2*m22−111m1+ m ) *(+ m+ m222222211−2211+ m2* v2)+ m212211122121)222221212Prof. Dr.-Ing T. RöthLeichtbau und<strong>Karosserietechnik</strong>FB6 Luft- undRaumfahrttechnikSeite49 v. 48/03.05.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!