12.07.2015 Aufrufe

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Passive Fahrzeugsicherheit<strong>8.7</strong>.1 Kompatibilität von PKW<strong>8.7</strong> <strong>Partnerschutz</strong>Hauptsatz der Kompatibilität:Für den Fall, dass zwei Fahrzeuge kollidieren und ihre Aufprallgeschwindigkeitkleiner ist als die doppelte Auslegegeschwindigkeit, dann ist für diesen speziellenCrash genügend Deformationsenergie vorhanden. Diese gilt, egal welchesMassenverhältnis die beiden Wagen aufweisen.Herleitung dieser Aussage durch:1 1E before= * m +2 221* v1* m2*v22( mafter+ vE1+ m2)*v = m1* v1m2*afterD =mit:=E12before*( m1 + m2)* v− Ev cund solange gilt:after= v 1− v 2v ≤ 2*cv B2after2Energieerhaltungssatz+ImpulserhaltungssatzDeformationsenergieRelativgeschwindigkeit v cAuslegungsgeschw. v Bv 1v Bv 2vΔv 1Δv 2v aftertGrundsätzlichesUnfallforschungBiomechanikAufprallartenGrundlagenSelbstschutz<strong>Partnerschutz</strong>Versuchstechnikkann der Hauptsatz der Kompatibilität hergeleitet werden:1 m mm mm mD =1 * 22 1 1 * 2 2 1 1 * 22 12* *( v1− v2)= * * vc ≤ * *(2* vB) ≤ *( m1+ m2)vB= E2 m + m2 m + m 2 m + m2*121212Prof. Dr.-Ing T. RöthLeichtbau und<strong>Karosserietechnik</strong>FB6 Luft- undRaumfahrttechnikSeite5 v. 48/03.05.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!