12.07.2015 Aufrufe

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

8.7 Sicherheitsmaßnahmen zum Partnerschutz - Karosserietechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Passive Fahrzeugsicherheit<strong>8.7</strong>.1 Kompatibilität von PKW<strong>8.7</strong> <strong>Partnerschutz</strong>Ansätze zur Lösung der Kompatibilität beim Pkw/Pkw-Aufprall:1. Selbsteinstellbare Vorderwagenkennungen (theoretisch, aber technisch nichtumsetzbar)2. weicher Vorderwagenauslegung des großen Fahrzeugs( große Verformungen im Barrierentest / bzw. langer Vorderwagen nötig)3. Auslegung beider Vorderwagen auf gleiche Steifigkeit, bzw. gl. Defo.-energie( hohe Belastungen des kleinen Fzg. beim Barrierentest und Pkw/Pkw-Aufprall)GrundsätzlichesUnfallforschungBiomechanikAufprallartenGrundlagenSelbstschutzF 2F 1s 1F 2F 1<strong>Partnerschutz</strong>s 2s 1s 2VersuchstechnikDeformationswegZellenverzögerungStruktur-KraftDeformationsenergieEESGeschwindigkeitsänd.s 2= 0,37m s 1= 0,64ma 2= 52g a 1= 30gF 2= 261kN F 1= 450kND 2= 47kJ D 1= 142kJEES 2= 50km/h EES 1= 50km/hΔv 2= 50km/h Δv 1= 50km/hPkw/Barriere-Kollisions 2= 0,45m s 1= 0,45ma 2= 63g a 1= 21gF 2= 320kN F 1= 320kND 2= 72kJ D 1= 72kJEES 2= 61km/h EES 1= 35km/hΔv 2= 75km/h Δv 1= 25km/hPkw/Pkw-KollisionProf. Dr.-Ing T. RöthLeichtbau und<strong>Karosserietechnik</strong>FB6 Luft- undRaumfahrttechnikSeite9 v. 48/03.05.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!