19.08.2012 Aufrufe

6 Jugendbewegte Tatgesinnung (vgl. I/3.2.2.5)

6 Jugendbewegte Tatgesinnung (vgl. I/3.2.2.5)

6 Jugendbewegte Tatgesinnung (vgl. I/3.2.2.5)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E. Kleine. Im kath. Umfeld hatte das Ehepaar Thurmair (Georg Th. & Marie-Luise<br />

Mumelter) eine Art Verfasser-Monopol inne.<br />

Das evang. "Der Jungen Morgenlied" singt von "neuer Fahrt", vom "Tagwerk",<br />

von "fröhlichem Wagen" und vom "Stählen" der "Kräfte" 628 . Die Melodie, in ‘zackigem’<br />

Marschrhythmus, lehnt sich eng an das Lied der deutschen Afrika-Truppen<br />

(Lettow-Vorbeck) an: "Wie oft sind wir geschritten auf schmalem Negerpfad". Das<br />

evang. "Morgenlied war wohl als männlich-jugendbewegtes Kontrastprogramm gegen<br />

die verbreitete süßlich-pietistische Jesus-Frömmigkeit gedacht.<br />

Die liturgische Erneuerung wurde auch direkt angesprochen etwa über den Psalm-<br />

Wort-Titel:<br />

"Singt dem Herrn ein neues Lied, niemand soll` s euchwehren (!)<br />

Darum lasst uns Lob und Preis vor sein Antlitz bringen<br />

und auf seines Worts Geheiß neue Lieder singen!" 629<br />

Außer dass ihnen die Neuerungen verwehrt wurden, hatten die Jugendlichen auch<br />

protestantische Verbündete auf ihrer Seite: Theologen, welche die kalvinistische<br />

Werksgesinnung akzeptierten und die gleichfalls pietistische Tat-Fraktion (<strong>vgl</strong>.<br />

Zinzendorf). Sogar Jochen Klepper, der ansonsten die passive Ergebenheit in Gottes<br />

Willen betont, findet gelegentlich Worte der Tat:<br />

"Die Hände, die zum Beten ruhn, die macht er stark zur Tat." 630<br />

Auf katholischer Seite gelang dem Jugendführer Rommerskirch ein regelrechter ‘Hit’<br />

mit dem Lied: "Wir sind deine Jungen, uns rufet der Wald" 631 . Das Lied besticht<br />

durch seinen dialektischen Aufbau: Im ersten Teil einer Strophe wird jeweils die<br />

jugendbewegt-bündische Mentalität artikuliert, im zweiten kontrastiert dann die<br />

kirchliche Gegenwelt:<br />

"Wir sind deine Jungen, uns rufet der Wald [...]<br />

Du aber bist der Brunnen im Herzen<br />

628<br />

alle in: "Das junge Lied", 1934/49, Nr. 31<br />

629<br />

wie oben, Nr. 45<br />

630<br />

wie oben, Nr. 32<br />

631<br />

in "Lieder d. Jugend", 1947, S. 4<br />

398

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!