12.07.2015 Aufrufe

Das Regelheft v2.92 zu Universum V - Chronator

Das Regelheft v2.92 zu Universum V - Chronator

Das Regelheft v2.92 zu Universum V - Chronator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ung einen HP während ihres Betriebes (nur das betroffeneTriebwerk). Bei Zeitpunkt ist jeweils das betroffeneZentichrons an<strong>zu</strong>geben.Sobald das Schiff im Orbit eines Planeten ist, kann es Warevom Planeten verladen.Schiff werden unter anderem auch da<strong>zu</strong> benutzt, Warenaller Art <strong>zu</strong> transportieren. Sie sind dafür die einzige vernünftigeAlternative. Besitzertümer im Lagerraum einesSchiffes müssen nicht dem Besitzer des Schiffes gehören,sondern können auch während eines Transportes demOriginalbesitzer gehören. Wichtig dabei ist aber, dass derBesitzer einer transportierten Ware und der Transporteurmiteinander alliert sind. Ansonsten übernimmt der Schiffsbesitzerdie Waren!Definitionen:Jede Rundeunde (Jahr) ist in 100 Zentichrons eingeteilt.Ein Zentichron ist eine Zeiteinheit.Eine Karteneinheitist ein tausendstel Lichtjahr (Lichtjahr =9.4605*10^15 m= 9'460'000'000'000'000 m = ~10Billionen km) und die allgemeine Masseinheit im <strong>Universum</strong>.Alle Koordinaten sind in dieser Einheit angegeben(siehe Auswertung). Nullpunkt ist links oben!Triebwerk - BetriebsgeschwindigkeitändernSV, Schiffsname, Zeitpunkt (1-100stes Zentichron),TriebwerksNr, neue BetriebsgeschwindigkeitSCHIFF GESCHWINDIGKEIT, Schiffsname, Zeitpunkt (1-100stes Zentichron), TriebwerksNr, neue BetriebsgeschwindigkeitSchubtriebwerke! Allein der Begriff bringt Raumschiffahrerdes ganzen <strong>Universum</strong>s <strong>zu</strong>m Seufzen und neidisch blickensie auf Besitzer von Sprungtriebwerken. Die Fortbewegungmit Hilfe von Schubtriebwerken ist eine zähe Angelegenheitund nur die erfahrenen Raumschiffahrer bringen esfertig “Schleifchen” <strong>zu</strong> fliegen.Hier mal <strong>zu</strong>erst die Tabelle der bekannten Triebwerke:Verbrauchs-konstanteMax. BetriebsgeschwindigkeitNormales Schubtriebwerk 10 0.0005Erweitertes Schubtriebwerk 20 0.00035Die Maximale Betriebsgeschwindigkeit ist in Karteneinheitpro Zentichron (KpZ) angegeben, was auch einem zehntelLichtgeschwindigkeit entspricht. <strong>Das</strong> normale Schubtriebwerkerreicht also maximal Lichtgeschwindigkeit.Triebwerke und Navigation per Schub werden über zweiessentielle Befehle gesteuert. Der erste Befehl, den wir hiervorstellen, erlaubt es die Betriebsgeschwindigkeit eines jedenTriebwerkes ein<strong>zu</strong>stellen. Der zweite Befehl ist für dieAusrichtung des Raumschiffes <strong>zu</strong>ständig, weiteres da<strong>zu</strong>nachher.Die Gesamtgeschwindigkeit des Schiffes ergibt sich ausder der Summe aller Betriebsgeschwindigkeiten der Triebwerke.Zu bemerken ist auch, dass die Betriebsgeschwindigkeitvon Null bis <strong>zu</strong>m maximalen Wert in allenStufen einstellen lässt. D.h. es lassen sich auch Zahlen mitKommastellen eingeben! (z.B. 8.41).Achtung, es sind auch negative Geschwindigkeiten möglich(Umkehrschub, praktisch <strong>zu</strong>m Parken). Der Sprit - Verbrauchrichtet sich ebenfalls nach der aktuellen Betriebsgeschwindigkeitund kann nach folgender Formel berechnetwerden (muss für jedes Triebwerk einzeln gerechnetwerden):B = BetriebsgeschwindigkeitMB = Max. BetriebsgeschwindigkeitS = Schiffsgrösse (in BRT)V = Verbrauchskonstante des TriebswerksB( )MB2xS x V =Spritverbrauch in BRT pro Zentichron(nur ganze Zahlen, Nachkommastellen einfach abschneiden)Für jede Runde, in der ein Triebwerk seine Betriebsgeschwindigkeitgeändert hat, verliert es einen HitPoint (HP).Bei einem Zustand von Null zerfällt es in seine Einzelteile.Reparaturen können in Werften vorgenommen werden.Schiffsausrichtung ändernST, Schiffsname, Zeitpunkt, Ziel X, Ziel YSCHIFF RICHTUNG, Schiffsname, Zeitpunkt, Ziel X, Ziel YOhne dieses Kommando würde das Schiff stets in diesselbeRichtung fliegen, was wir doch ein wenig langweiligfinden würden. Mit Ziel X und Ziel Y wird ein fixer Punktauf der Karte angegeben, der als Ausrichtung dient. <strong>Das</strong>Schiff steuert nach dem Kommando auf diesen Punkt <strong>zu</strong>.Sprung startenSP, Schiffsname, ZielX, ZielY, TriebwerksNr, Zündzeitpunkt(1-100stes Zentichron)SCHIFF SPRUNG, Schiffsname, ZielX, ZielY, TriebwerksNr,Zündzeitpunkt (1-100stes Zentichron)Diese Fortbewegungsart ist einiges einfacher als die direkteSteuerung über die Schubtriebwerke. Sobald der Befehlgegeben wird, starten die Spezialtriebwerke einen Sprung,der das Schiff direkt und in weniger als einem Zentichronan den Zielpunkt bringt. Allerdings kann das Triebwerk nurSprünge in derselben Dimension vollziehen. Nur wenigeTriebwerke sind <strong>zu</strong> Sprüngen fähig und dies sind SprungoderWarptriebwerke. Der Treibstoffverbrauch ist definitiv- 20 - The next Millenium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!