19.08.2012 Aufrufe

B e rn h a rd K ru sch e, T o rste n G ro th E d ito ria l

B e rn h a rd K ru sch e, T o rste n G ro th E d ito ria l

B e rn h a rd K ru sch e, T o rste n G ro th E d ito ria l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management für Fortge<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>rittene<br />

Dirk Baecker<br />

Auf nach China<br />

Es ist ein bekanntes Phänomen, dass<br />

das Interesse der Praxis an der System<strong>th</strong>eorie<br />

antizykli<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng> zu jenem in<br />

der Wissen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aft verläuft. Während<br />

man in der Wissen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aft immer<br />

wieder in Situationen gerät, in denen<br />

man darauf hinweisen muss, dass es<br />

neben dem Erklä<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ngsprinzip der<br />

Kausalität und neben dem Nachweis<br />

statisti<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>er Korrelationen von Daten<br />

Phänomene einer chaoti<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>en Selbstorganisation<br />

gibt, denen man allenfalls<br />

mit dem Erklä<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ngsprinzip der<br />

Kommunikation und mit dem Nachweis<br />

nichtlinearer Rekursivität beikommt,<br />

ist das in der Praxis zwar<br />

nicht begrifflich, aber doch sachlich<br />

so selbstverständlich, dass man hier<br />

eher auf Ungeduld als auf paradigmati<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>e<br />

Einwände stößt. Kein Politiker,<br />

Kirchenfürst, Unte<st<strong>ro</strong>ng>rn</st<strong>ro</strong>ng>ehmer,<br />

Fußballtrainer, Galerist, Intendant,<br />

General oder Oberarzt rechnet nicht<br />

längst mit einer Vielzahl unabhängiger<br />

Va<strong>ria</strong>blen, deren vertrackteste<br />

Eigen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aft darin besteht, dass sie<br />

sich ihre Abhängigkeiten voneinander<br />

selber aussuchen. Sie kommunizieren<br />

untereinander, wie dies das<br />

Bild von den kommunizierenden<br />

Röhren so <st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>ön auf den Punkt<br />

bringt, ohne dass man eine Chance<br />

hätte, das kausal zu o<st<strong>ro</strong>ng>rd</st<strong>ro</strong>ng>nen oder<br />

statisti<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng> zu vereinheitlichen. Jeder<br />

gute Praktiker hat dafür längst ein<br />

Gefühl und verbittet sich eine Wissen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aft,<br />

die ihm dies ve<st<strong>ro</strong>ng>rn</st<strong>ro</strong>ng>ebelt,<br />

ebenso wie eine Esoterik, die ihm<br />

sein Gefühl in ein Ge<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>wätz verwandelt.<br />

Im Moment, so hat man den Eind<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ck,<br />

sind die Chinesen am Zug.<br />

Während die evidence-based Wissen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aft<br />

in ihren double-blinded peerreviewed<br />

A-jou<st<strong>ro</strong>ng>rn</st<strong>ro</strong>ng>als im Westen bü<strong>ro</strong>krati<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>e<br />

Purzelbäume <st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>lägt, interes-<br />

Kolumne<br />

siert sich ein Teil der chinesi<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>en<br />

Wissen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aft aus durchaus prakti<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>en<br />

Gründen für die System<strong>th</strong>eorie.<br />

Es geht um Bevölke<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ngsmigration,<br />

Staudammbau, Bewässe<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ngsanlagen,<br />

Wirt<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aftsplanung, urbanes<br />

Wachstum und ökologi<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>e P<strong>ro</strong>bleme<br />

eines Ausmaßes, das den westlichen<br />

Beobachter <st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>windeln lässt. Die<br />

Chinesen entdecken das Verhältnis<br />

von Mik<strong>ro</strong>diversität und Selbstorganisation,<br />

dem Niklas Luhmann einen<br />

seiner letzten Artikel gewidmet hat<br />

und das den un<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>higen Unterbau aller<br />

emergenten Phänomene am Beispiel<br />

der liberalen Individualisie<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ng präzise<br />

auf den Punkt bringt, 1 und versuchen<br />

herauszufinden, wieviel Un<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>he<br />

erfo<st<strong>ro</strong>ng>rd</st<strong>ro</strong>ng>erlich und erträglich ist,<br />

um auf welchen Ebenen eine Emergenz<br />

zum Tragen zu bringen, die<br />

dann auch wieder mit der Planwirt<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aft<br />

kompatibel ist. Der Durchgriff<br />

auf das Individuum wi<st<strong>ro</strong>ng>rd</st<strong>ro</strong>ng> aufgegeben,<br />

weil man Anlass hat, die Umerziehung<br />

nicht mehr auf der<br />

G<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ppenebene, da war sich alle Welt<br />

noch Mitte des 20. Jahrhunderts erstaunlich<br />

einig (und Kurt Lewin ihr<br />

une<st<strong>ro</strong>ng>rn</st<strong>ro</strong>ng>annter Papst), sonde<st<strong>ro</strong>ng>rn</st<strong>ro</strong>ng> auf einer<br />

kollektiven Ebene, die mal den<br />

Namen des Schwarms, das ist die<br />

westliche Va<strong>ria</strong>nte, mal den Namen<br />

der Masse, das ist die östliche<br />

Va<strong>ria</strong>nte, trägt. 2 Aber was ist das<br />

für eine Masse und aus welchen<br />

Elementen besteht sie? Einer der systemi<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>en<br />

Vo<st<strong>ro</strong>ng>rd</st<strong>ro</strong>ng>enker an der Akademie<br />

der Wissen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aften in Peking,<br />

Wenyuan Niu, hat auf diese Frage<br />

auf der 1. Inte<st<strong>ro</strong>ng>rn</st<strong>ro</strong>ng>ationalen Konferenz<br />

für komplexe Wissen<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>aften in<br />

Shanghai im Feb<st<strong>ro</strong>ng>ru</st<strong>ro</strong>ng>ar 2009 (die nächste<br />

ist für 2011 angekündigt) eine<br />

eigenwillige Antwort gegeben. Im<br />

An<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>luss an Hermann Hakens<br />

Revue für pos<strong>th</strong>e<strong>ro</strong>i<st<strong>ro</strong>ng>sch</st<strong>ro</strong>ng>es Management / Heft 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!