01.12.2012 Aufrufe

Gesamt 3 03 - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Gesamt 3 03 - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Gesamt 3 03 - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsdienst Humuswirtschaft & KomPost 3/<strong>03</strong><br />

Für Sie gelesen<br />

• Städtische Abfallwirtschaft, 1924 (9) und 1944 (7)<br />

• Holzabfallwirtschaft, 1940 (11)<br />

• Altmaterialwirtschaft, 1938 (14)<br />

• Humuswirtschaft, 1943 (16) und 1948 (15)<br />

• <strong>Kompost</strong>wirtschaft, 1930 (18) und 1932 (17)<br />

• Städtische Humuswirtschaft, 1947 (4)<br />

• Stoffwirtschaft, 1938 (19).<br />

Alles in allem sind dies Hinweise, dass der Begriff "Abfallwirtschaft" bzw. abfallbezogene<br />

Begriffe, die mit dem Wort "...wirtschaft" enden, schon um 1944<br />

und davor in bestimmten Kreisen ihre Bedeutung hatten. Prof. Dr. Franz Pöpel<br />

war seit 1945 in diesem Bereich tätig, so dass seine Würdigung von 1971<br />

durchaus ihre Berechtigung hatte.<br />

Der Durchbruch und eine größere, reale Bedeutung des Begriffes "Abfallwirtschaft"<br />

in der Praxis begann mit dem Jahre 1973 im Zusammenhang mit dem<br />

von der Bundesregierung initiierten "Abfallwirtschaftsprogramm" (20). Interessante<br />

Ausführungen zum Begriff "Abfall" sind in einem aktuellen Artikel von<br />

Kuchenbuch (21) enthalten.<br />

Quellen:<br />

(1) Thomé-Kozmiensky, K. J.: Oktay Tabasaran - ein Wegbereiter der modernen<br />

Abfallwirtschaft, Müll und Abfall 10/2002, S. 578-579<br />

(2) Prof. Dr. Franz Pöpel, 70 Jahre alt, Müll und Abfall 5/71, S. 147<br />

(3) Arbeitsgemeinschaft für kommunale Abfallwirtschaft: Sammlung, Aufbereitung<br />

und Verwertung von Siedlungsabfällen, Taschenbuch, Baden-Baden, 1960<br />

(4) Bucksteeg, W.: Berichte der Abwassertechnischen Vereinigung e.V., Die<br />

Wiesbadener Tagung, Verlag Oldenbourg, München, 1953. Darin: Pöpel, F.:<br />

Arbeitsgruppe "Städtische Humuswirtschaft"<br />

(5) Pöpel, F., Dietrich, H., Gutschow, A.: Die Ordnung der städtischen Abfallwirt-<br />

schaft in Braunschweig, Gutachten im Auftrag der Forschungs- und Beratungs-<br />

gemeinschaft für Abfallwirtschaft in Hamburg, Hamburg, 1946<br />

(6) Heilmann, A.: Die gemeindliche Abfallwirtschaft, Begriffe und Grundsätze,<br />

Technisches Gemeindeblatt 1944, H. 1<br />

(7) Gutschow, A.: Die gemeindliche Abfallwirtschaft, Anfänge einer städtischen<br />

Abfallwirtschaft in Hamburg, Technisches Gemeindeblatt 1944, H. 3<br />

(8) Heilmann, A.: Die gemeindliche Abfallwirtschaft, Die landwirtschaftliche Ver-<br />

wertung des Mülls, Technisches Gemeindeblatt 1944, H. 5<br />

(9) Fleck, G. und Heilmann, A.: Die städtische Abfallwirtschaft, Gesundheits-<br />

Ingenieur, 1924, Jg. 47, H. 26, S. 263-266<br />

(10) Migge, L.: Bodenproduktive Abfallwirtschaft – Wirtschaftliche Stadtsiedlung,<br />

Zeitschrift für Kommunalwirtschaft, 1922, Nr. 9, S. 275 ff.<br />

(11) Vorreiter, L.: Handbuch für Holzabfallwirtschaft, Verlag J. Neumann, Neudamm<br />

und Berlin, 1940<br />

(12) Langbein, F.: Abwasserwirtschaft, VDI, 1936, Band 80, Nr. 23, S. 729-733<br />

(13) Kloess, A.: Die Abwasserwirtschaft in Sachsen unter gemeinwirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten, V. Zahn & Jaensch, Dresden, 1921<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!