01.12.2012 Aufrufe

Gesamt 3 03 - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Gesamt 3 03 - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Gesamt 3 03 - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messe<br />

11.-13.09.20<strong>03</strong><br />

Erfurt<br />

Kongress<br />

15.-19.09.20<strong>03</strong><br />

Saarbrücken<br />

Informationsdienst Humuswirtschaft & KomPost 3/<strong>03</strong><br />

Veranstaltungen<br />

naro.tech 20<strong>03</strong><br />

Vom 11. bis 13. September 20<strong>03</strong> findet die naro.tech-Fachmesse für Nachwachsende<br />

Rohstoffe, Technologien und Produkte im MesseCongressCenter<br />

Erfurt statt. Die Fachmesse bietet an den drei Messetagen anschauliche Informationen<br />

und konkrete Beispiele zu den Einsatzgebieten von Nachwachsenden<br />

Rohstoffen, deren Gewinnung und Verarbeitung. Vorgestellt werden<br />

dabei u.a. Biokunststoffe und unterschiedliche Energieträger.<br />

Parallel zur Messe wird am 11. und 12. September 20<strong>03</strong> das 4. Internationale<br />

Symposium "Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen“ veranstaltet.<br />

Namhafte Wissenschaftler aus Europa und dem außereuropäischen Ausland<br />

werden in Erfurt erwartet, wenn in vier parallelen Sektionen neueste Entwicklungen<br />

bei der werkstofflichen Nutzung von Stärke, Kohlenhydraten, Fetten<br />

und Ölen präsentiert werden.<br />

Erstmals engagiert sich auch die Europäische Union bei der Veranstaltung.<br />

Mit ihrem europäischen Netzwerk zu Nachwachsenden Rohstoffen (IENICA -<br />

Interactive European Network for Industrial Crops and their Applications) fördert<br />

und unterstützt sie insbesondere Referenten und Teilnehmer aus osteuropäischen<br />

Ländern und will damit ihr Netzwerk in Osteuropa ausbauen und<br />

stärken. Die Schirmherrschaft über das Symposium und die Fachmesse hat<br />

Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und<br />

Landwirtschaft, übernommen.<br />

Weitere Informationen: Messe Erfurt AG, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt, Tel.:<br />

<strong>03</strong>61/4 00-0, Fax: <strong>03</strong>61/4 00-11 12, E-mail: info@narotech.de sowie im Internet<br />

unter www.narotech.de. (SR)<br />

115. VDLUFA-Kongress<br />

Vom 15. bis 19. September 20<strong>03</strong> veranstaltet der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher<br />

Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) seinen<br />

115. Kongress. Das Generalthema des Kongresses trägt den Titel "Zukünftige<br />

Anforderungen an Forschung und Untersuchung für Landwirtschaft, Umwelt<br />

und Verbraucher". Tagungsort ist die Universität des Saarlandes in Saarbrücken.<br />

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für<br />

Umwelt des Saarlandes, dem Fachgebiet Physische Geographie und Umweltforschung<br />

der Universität des Saarlandes, der Landwirtschaftskammer des<br />

Saarlandes und der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt<br />

Speyer durchgeführt.<br />

Für Mittwoch, den 17.09.20<strong>03</strong> ist eine Öffentliche Sitzung zu "Stoffflüssen<br />

(Schadstoffen)“ geplant. Dort wird zu Beginn unter Vorsitz von K. Severin,<br />

Hannover, die Plausibilitätsprüfung des BMVEL/BMU-Konzeptes "Gute Qualität<br />

und sichere Erträge" vorgenommen. Anschließend wird der Frage nachgegangen,<br />

welche Höchstwerte an Schwermetallen in den Niederlanden für<br />

Stoffe gelten, die bei der Cofermentation von Gülle eingesetzt werden. Anschließend<br />

folgt ein Vortrag über Möglichkeiten der umweltgerechten Verwer-<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!