01.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht zum Forschungsauftrag 06HS015 „Indikatoren - BLE

Abschlussbericht zum Forschungsauftrag 06HS015 „Indikatoren - BLE

Abschlussbericht zum Forschungsauftrag 06HS015 „Indikatoren - BLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 SCHLUSSFOLGERUNGEN<br />

Wie die Ergebnisse der Studie belegen, kann eine reine Beurteilung der Tierhaltung<br />

nicht allein auf Basis der Prävalenz von ermittelten Erkrankungen getroffen werden.<br />

Bei den meisten der hier erhobenen pathologischen Veränderungen am Tierkörper<br />

handelt es sich um multifaktoriell beeinflusste Geschehen, an deren Entstehung die<br />

Haltung der Tiere nur in Verbindung mit anderen Gegebenheiten, wie beispielsweise<br />

der Genetik, eine Rolle spielt. Letztere spielt in diesem Zusammenhang eine große<br />

Rolle, und es stellte sich nach Abschluss der Projektarbeiten für die Arbeitsgruppe<br />

die Frage, inwieweit heutige schwere Herkünfte überhaupt noch tierschutzgerecht in<br />

Intensivhaltung gemästet werden können (vgl. Hörning 2008).<br />

Lebendgewicht [kg]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70 77 84 91 98 105 112 119 126 133 140 147 154 161 168 175<br />

Alter [Tage]<br />

Putenhähne Putenhennen<br />

Abb. 46:<br />

Lebendgewichtsentwicklung von Mastputen der Herkunft B.U.T. Big 6 (nach Angaben aus: Big 6 Commercial Performance<br />

Goals, 6th Edition. http://www.aviagen.com).<br />

- 137 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!