01.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht zum Forschungsauftrag 06HS015 „Indikatoren - BLE

Abschlussbericht zum Forschungsauftrag 06HS015 „Indikatoren - BLE

Abschlussbericht zum Forschungsauftrag 06HS015 „Indikatoren - BLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.3 Brusthautveränderungen<br />

Unter dem Begriff Brusthautveränderungen wurden bei der äußeren Besichtigung<br />

des Schlachttierkörpers Breast Buttons, Hygrome (gering-, mittel- und hochgradig)<br />

sowie eitrige Bursitiden (gering-, mittel- und hochgradig) erhoben, wobei die beiden<br />

zuletzt genannten Veränderungen auch unter der Bezeichnung „Brustblase“<br />

zusammengefasst werden können.<br />

Anhand der erzielten Ergebnisse ist erkennbar, dass von allen<br />

Brusthautveränderungen die männlichen Tiere signifikant häufiger betroffen waren<br />

als die weiblichen (p < 0,001).<br />

Abb. 38:<br />

Breast Button bei einem männlichen Tier<br />

Abb. 39:<br />

Hygrom bei einem männlichen Tier<br />

Am häufigsten wurden Breast Buttons diagnostiziert: Durchschnittlich zeigten 7,77 %<br />

(95 %-KI: [7,20–8,34]) der untersuchten Hennen und 27,15 %<br />

(95 %-KI: [26,16-28,14]) der untersuchten Hähne diese Veränderungen. Hygrome<br />

traten bei 0,30 % (95 %-KI: [0,19-0,46]) aller untersuchten Hennen und 7,36 %<br />

(95 %-KI: [6,72–8,05]) aller untersuchten Hähne auf, und eitrige Bursitiden konnten<br />

bei 0,15 % (95 %-KI: [0,08-0,29]) aller untersuchten Hennen und 1,24 %<br />

(95 %-KI: [0,99-1,56]) aller untersuchten Hähne festgestellt werden. Einen Überblick<br />

über die relative Verteilung von Brusthautveränderungen bei weiblichen und<br />

männlichen Puten gibt die Abb. 40.<br />

- 79 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!