01.12.2012 Aufrufe

Protokoll (ENTWURF – ohne Protokollerklärungen) - Unser Netz

Protokoll (ENTWURF – ohne Protokollerklärungen) - Unser Netz

Protokoll (ENTWURF – ohne Protokollerklärungen) - Unser Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 12 -<br />

Haushaltsausschuss Nr. 20/22<br />

Umweltausschuss Nr. 20/11<br />

Datenräumen sind, passt das zusammen? Passt das mit den technischen Sachverhalten, die<br />

da sind, und all diese Sachen fließen ein und sagen, ist das jetzt plausibel, was in der<br />

Planung ist, oder ist es nicht. Wenn man zu der Einschätzung kommt, das ist plausibel, dann<br />

wird das abdiskontiert mit dem Kapitalisierungszinssatz und das ist faktisch der<br />

Unternehmenswert.<br />

Herr Sauthoff: Mein Name ist Jan-Philipp Sauthoff von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

PwC. Wir haben hier die Bewertung der Wärmegesellschaft und der Stromnetzgesellschaft<br />

gemacht. Es bleibt eigentlich wenig hinzuzufügen, die Unternehmensbewertung richtet sich<br />

natürlich nach den allgemeinen Grundsätzen, wie eben schon dargelegt. Ich kann noch mal<br />

berichten, was wir jetzt im Fall von Vattenfall gemacht haben. Wir haben uns sehr intensiv<br />

die vorliegenden Unterlagen angeschaut, die dort sind. Wir haben jede Menge Interviews mit<br />

den Planungsverantwortlichen dort gemacht, haben entsprechende Unterlagenbescheide,<br />

regulatorische Verträge und Ähnliches angefordert, detailliert untersucht und haben auf<br />

dieser Basis dann sehr intensiv uns mit der Unternehmensplanung auseinandergesetzt und<br />

dies entsprechend auch plausibilisiert und dort, wo es notwendig war, diese auch korrigiert<br />

und natürlich auch mit der Vergangenheit, dass man sich eben halt anschaut, welche<br />

Ergebnisse wurden in der Vergangenheit erzielt, welche Sondereffekte spielten hier eine<br />

Rolle. Und von daher beschäftigt man sich hier sehr intensiv mit der Unternehmensplanung<br />

und den entsprechenden Prämissen, die hier zugrunde gelegt worden sind, insbesondere bei<br />

der Stromgesellschaft vor dem regulatorischen Hintergrund. Das wäre es eigentlich von<br />

meiner Seite, was wir hier gemacht haben.<br />

Vorsitzender: Herr Quast.<br />

Abg. Jan Quast: Eine Nachfrage habe ich noch. Wir haben ja gelernt, wie wichtig diese<br />

Bewertungsverfahren sind, und ich würde gerne wissen, ob Sie sich aus Ihren eben<br />

geschilderten Verfahren ausreichend informiert fühlen. Haben die Unternehmen Ihnen<br />

ausreichend Informationen zur Verfügung gestellt, damit Sie sich ein Bild machen konnten,<br />

was uns hier sozusagen auf Basis der Drucksache, die uns vorgelegt wurde, zu einem<br />

vernünftigen Ergebnis kommen lässt?<br />

Herr Sauthoff: Ja, es wurden alle Anfragen beantwortet, die wir hatten und wir hatten im<br />

Prinzip einen Datenraum, der eine Menge von Unterlagen enthielt, die wir entsprechend<br />

auch analysieren konnten. Wir hatten da eine sehr intensive Zusammenarbeit mit den beiden<br />

Unternehmen.<br />

Vorsitzender: Herr Heintze.<br />

Abg. Roland Heintze: Kurze Nachfrage zu Herrn Quast. Ich fand die Frage, wenn auch<br />

rhetorisch, aber trotzdem schön einfach. Ja oder nein? Ausreichend informiert oder nicht?<br />

Herr Sauthoff: Ja.<br />

Abg. Roland Heintze: Gut.<br />

Abg. Jan Quast: Vielen Dank für die Nachfrage<br />

Abg. Roland Heintze: Das erschien mir wichtig an der Stelle, sonst wäre das ja<br />

schiefgegangen.<br />

Abg. Jan Quast: Hätte mir auch vorher schon gereicht.<br />

Vorsitzender: Dann haben Sie jetzt noch eine Nachfrage.<br />

Abg. Roland Heintze: Nachfrage dazu nicht, sondern eigene Fragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!