01.12.2012 Aufrufe

Protokoll (ENTWURF – ohne Protokollerklärungen) - Unser Netz

Protokoll (ENTWURF – ohne Protokollerklärungen) - Unser Netz

Protokoll (ENTWURF – ohne Protokollerklärungen) - Unser Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorsitzender: Bitte Ruhe. Herr Kerstan, bitte.<br />

- 28 -<br />

Haushaltsausschuss Nr. 20/22<br />

Umweltausschuss Nr. 20/11<br />

Herr Heine: Die Risiken, die identifiziert worden sind, sind eingeflossen in der konkreten<br />

Vertragsgestaltung, und diese Verträge liegen Ihnen vollständig vor, inklusive aller Anlagen<br />

zu den Verträgen.<br />

(Zwischenruf: Man kann es ja mal versuchen.)<br />

Vorsitzender: Jetzt hat Herr Kluth aber das Wort.<br />

Abg. Dr. Thomas-Sönke Kluth: Also, vielleicht eine Vorbemerkung, Herr Lattmann,<br />

Herr Heine, ich würde Sie schon bitten, Ihre Feststellungen da noch einmal zu überdenken<br />

und sie vielleicht auch im Lichte der Antwort des Senats auf meine Schriftliche Kleine<br />

Anfrage noch mal zu würdigen. Weil, dort hat der Senat berichtet, dass die Kanzlei Allen &<br />

Overy eine Legal Due Diligence durchgeführt hat, und wenn eine Kanzlei das macht, dann ist<br />

es lege artis, dass es darüber einen Bericht gibt. Und entsprechend hat Herr Kollege Schäfer<br />

auch ausgeführt, dass es diesen Report gibt. Und dann ist die Frage völlig berechtigt, warum<br />

die Abgeordneten diesen Report nicht zur Verfügung gestellt bekommen haben in den<br />

Unterlagen, die einzusehen waren, und dass sie ihn nicht zur Verfügung gestellt bekommen<br />

haben, das ergibt sich aus den Hinweisen zur Sitzung des Haushaltsausschusses vom<br />

2. April 2012, wo nämlich die Dokumente aufgelistet worden sind, die zur Verfügung<br />

standen. Lange Rede, kurzer Sinn, unterm Strich, es gibt einen Legal-Due-Diligence-Report,<br />

der den Abgeordneten nicht zur Verfügung gestellt worden ist <strong>–</strong><br />

Zwischenruf: Ja, genau.)<br />

<strong>–</strong> und das verdient erst einmal, festgehalten zu werden.<br />

Vorsitzender: Entschuldigung, Sie dürfen gleich weiter. Ich würde einmal jetzt mal den<br />

Senat fragen, warum dies nicht geschehen ist. Das ist jetzt dreimal gefragt worden, da<br />

können wir doch einmal eine klare Antwort kriegen. Bitte, Herr Senator.<br />

Senator Dr. Tschentscher: Herr Lattmann.<br />

Staatsrat Lattmann: Wir haben die Unterlagen, die für uns vertragsentscheidend waren für<br />

den Abschluss, komplett vorgelegt. Der Legal-Due-Diligence-Report ist in vollem Umfang in<br />

die Verträge eingeflossen.<br />

(Zwischenrufe)<br />

Alles, was in diesem Report steht, die darin aufgezeigten Risiken, sind auch als<br />

Geschäftsrisiken in den Verträgen belegt und nachvollziehbar dargestellt. Insofern ist in<br />

diesem Report nichts anderes enthalten als das, was in den Verträgen auch offengelegt<br />

worden und abgearbeitet worden ist, einschließlich all der Regularien, die sich mit dem<br />

Thema Anpassung <strong>–</strong> was Garantien und Finanzen angeht.<br />

Vorsitzender: Gut, dann kann es aber eigentlich kein Problem sein, diesen Bericht dann<br />

noch mal in den Datenraum zu legen, wenn das sowieso alles in den Verträgen schon<br />

drinsteht, dann kann man ja einmal nachschauen in diesem Bericht. Das habe ich jetzt, muss<br />

ich sagen, nicht verstanden, warum diese Möglichkeit nicht besteht. Frau Senatorin.<br />

(Zwischenrufe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!