01.12.2012 Aufrufe

Schneider LIVE 2011 als PDF (8.53 MB) - Schneider Electric

Schneider LIVE 2011 als PDF (8.53 MB) - Schneider Electric

Schneider LIVE 2011 als PDF (8.53 MB) - Schneider Electric

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie<br />

widerspiegeln sich auch in der Auslegung der Energieversorgung. «Im Elektrobereich<br />

wurde uns nahegelegt, in grösseren Dimensionen zu denken, und<br />

so versuchten wir, dies überall durchzuziehen», bemerkt Erwin Meier und fügt<br />

an, «damit sind auch spätere allfällige Erweiterungen problemlos möglich.»<br />

Gelungene Planung trotz Umwegen<br />

Zu Beginn der Planungsphase wählte die Ernst Meier AG ein bedeutendes<br />

Elektroplanungsunternehmen, das sich durch eine breite Erfahrung auswies.<br />

Doch bald stellte sich heraus, dass deren Mitarbeiter weniger auf die Bedürfnisse<br />

der Bauherren eingingen, sondern dass sie vielmehr ihre Erfahrungen<br />

der Ernst Meier AG überstülpen wollten. «Wir fühlten uns in unseren eher auf<br />

die Praxis ausgerichteten Fragen völlig unverstanden. Und so sahen wir uns<br />

gezwungen, uns nach einem anderen Elektroplaner umzusehen», führt Erwin<br />

Meier weiter aus. Mit dem Unternehmen De Boni Elektro AG, Hinwil, fanden<br />

sie schliesslich den gesuchten Partner, der bereit war, das Flickwerk der bisherigen<br />

Planung zu überprüfen und daraus ein brauchbares Konzept zu kreieren,­das­auf­die­Bedürfnisse­der­Bauherren­einging.­«Armin­Pfiffner,­Geschäftsführer,<br />

und sein Mitarbeiter Daniel Donner, Elektroplaner, waren fähig, mit<br />

unserer ‹unprofessionellen› Art umzugehen und vermochten es, uns geschickt<br />

zu guten, praxisorientierten Lösungen zu führen», bemerkt Erwin Meier. Als<br />

eine gewaltige Herausforderung für die De Boni Elektro AG stellte sich die Tatsache<br />

heraus, dass für den Bau der Verkaufsgewächshäuser ein holländisches<br />

Unternehmen beauftragt worden war.<br />

Eine durchgehende Produktepalette<br />

Damit sich keine massiven Zeitverzögerungen beim Bau des Centers einstellten,<br />

mussten sich die Elektroplaner von De Boni sputen. Doch auch ihre<br />

Partner, welche die vorgesehenen Produkte lieferten bzw. deren Einbau durchführten,­mussten­rasch­und­flexibel­handeln.­«Der­Auftrag­traf­relativ­kurzfristig­bei­uns­ein»,­wirft­Beat­Oswald,­Inhaber­der­Firma­oswald­electric<br />

ag,­<br />

Netstal, ein. Man musste sich sehr rasch auf die Wahl der Produkte einigen,<br />

damit die Holländer, welche die Verkaufsgewächshäuser bauten, ebenfalls<br />

die gleichen Produkte verwenden konnten. «Bedingt durch die knappe Zeit<br />

war es für mich nahe liegend, mit der Firma <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong> zusammenzuarbeiten.<br />

Ich wusste, dass wir mit deren Mitarbeitern das Ganze hinkriegen<br />

würden und dass wir dabei auf den notwendigen Support zählen konnten»,<br />

erklärt Thomas Elmer, Technischer Leiter der oswald electric ag. Für Stephan<br />

Kalberer, Verkaufsingenieur bei <strong>Schneider</strong> <strong>Electric</strong>, war der Aspekt, dass er<br />

einem Kunden alles aus einer Hand anbieten und ihn von der Durchgängigkeit<br />

der Produkte überzeugen konnte, wichtig. Für ihn ist es stets eine Herausforderung,<br />

herauszuspüren, was der Kunde möchte und was ihm am meisten<br />

<strong>Schneider</strong> Live <strong>2011</strong> Garten-Center, Ernst Meier AG<br />

oswald electric ag<br />

Die oswald electric ag ist ein führendes Unternehmen mit<br />

Sitz im Glarnerland. Seit über 25 Jahren profitieren unsere<br />

Kunden von qualitativ hochwertigen Anlagen und lösungsorientierten<br />

Dienstleistungen in der Niederspannungstechnik.<br />

Die oswald electric ag beschäftigt rund 18 Mitarbeitende<br />

und Lernende. Dank motivierten Mitarbeitern, modernster<br />

Infrastruktur und starken Partnern sind wir in der Lage, Schaltgerätekombinationen<br />

für verschiedenste Anwendungen in der<br />

Energie, Steuerungs- und Automatisierungstechnik zu planen,<br />

zu fertigen und zu installieren.<br />

De Boni Elektro AG<br />

Die Firma De Boni Elektro AG wurde 1972 unter dem Firmennamen<br />

De Boni + Mahler AG in Hinwil gegründet, 1986<br />

erfolgte die Namensänderung zu De Boni Elektro AG. Seit 2009<br />

sind Brigitte De Boni und Armin Pfiffner Mehrheitsaktionäre<br />

des Unternehmens. Die De Boni Elektro AG beschäftigt rund<br />

50 Mitarbeitende und Lernende. Das Unternehmen befasst<br />

sich mit der Erstellung von elektrischen Anlagen sowie der<br />

Ausführung von Telefon- und Schwachstromanlagen, von<br />

Telecom-Anlagen und universellen Gebäudeverkabelungen,<br />

von Reparaturservice und Unterhaltsarbeiten bei Privatkunden<br />

sowie Industrie- und Grossverteilern. Mittels CAD werden auch<br />

Planungsaufträge ausgeführt.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!