01.12.2012 Aufrufe

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zukünftigen Geldflüsse. Der realisierbare Wert<br />

der übrigen Vermögenswerte ist der grössere<br />

Wert von Verkehrswert abzüglich Verkaufskosten<br />

und Nutzwert.<br />

Wertminderungen auf Forderungen und Darlehen<br />

werden rückgängig gemacht, wenn die Erhöhung<br />

des erzielbaren Werts auf ein Ereignis zurück-<br />

geführt werden kann, das in einer Periode nach<br />

Erfassung der Wertminderung eingetreten ist.<br />

Wertminderungen auf den übrigen Aktiven wer-<br />

den aufgehoben, wenn sich eine Änderung der<br />

Annahmen, die bei der Bestimmung des realisier-<br />

baren Wertes herangezogen wurden, ergibt. Eine<br />

Ausnahme bildet Goodwill, dessen Buchwert<br />

nie mehr aufgewertet wird. Die Erhöhung des<br />

Buchwertes ist auf den Wert beschränkt, der sich<br />

ergeben hätte, wenn für den Vermögenswert<br />

in den Vorjahren kein Wertminderungsaufwand<br />

erfasst worden wäre.<br />

Zur Veräusserung gehaltene, langfristige<br />

Vermögenswerte<br />

Langfristige Vermögenswerte sowie Gruppen<br />

von Vermögenswerten inkl. direkt zurechenbarer<br />

Verbindlichkeiten werden als ««zum Verkauf gehal-<br />

ten»» klassiert und in der Bilanz in einer separaten<br />

Position in den Aktiven bzw. Verbindlichkeiten<br />

ausgewiesen, wenn der Buchwert nicht durch die<br />

Nutzung, sondern durch den Verkauf der Ver-<br />

mögensgegenstände eingebracht werden soll.<br />

Voraussetzung ist, dass der Verkauf hoch wahr-<br />

scheinlich ist und die Vermögensgegenstände für<br />

einen unmittelbaren Verkauf in ihrem gegenwär-<br />

tigen Zustand bereit sind. Damit ein Verkauf als<br />

hoch wahrscheinlich eingestuft werden kann, ist<br />

die Erfüllung verschiedener Kriterien notwendig;<br />

u.a. muss er erwartungsgemäss innerhalb eines<br />

Jahres stattfinden.<br />

Unmittelbar bevor langfristige Vermögens-<br />

werte als zur Veräusserung klassiert werden,<br />

werden die Buchwerte in Anwendung der<br />

entsprechenden IFRS-Standards bewertet.<br />

Nach der Umklassierung erfolgt die Bewertung<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – Geschäftsbericht <strong>2007</strong><br />

zum tieferen von Buchwert und Verkehrswert<br />

abzüglich Verkaufskosten. Abzuschreibende<br />

Vermögenswerte werden ab dem Zeitpunkt der<br />

Umklassierung nicht mehr abgeschrieben. In den<br />

Geschäftsjahren <strong>2007</strong> und 2006 hielt die <strong>Looser</strong><br />

Gruppe keine zur Veräusserung gehaltenen, lang-<br />

fristigen Vermögenswerte.<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leis-<br />

tungen und übrige Verbindlichkeiten<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistun-<br />

gen und übrige Verbindlichkeiten werden zu<br />

fortgeführten Anschaffungswerten ausgewiesen.<br />

Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig)<br />

Finanzverbindlichkeiten umfassen Kredite und<br />

Darlehensverbindlichkeiten. Finanzverbind-<br />

lichkeiten, die innerhalb eines Jahres seit dem<br />

Bilanzstichtag fällig sind, werden als kurzfristi-<br />

ge Finanzverbindlichkeiten ausgewiesen (dazu<br />

gehören auch allfällige Amortisationsverpflich-<br />

tungen von langfristigen Finanzverbindlichkeiten).<br />

Finanzverbindlichkeiten mit einer Fälligkeit von<br />

grösser einem Jahr sind unter den langfristi-<br />

gen Finanzverbindlichkeiten ausgewiesen. Die<br />

Finanzverbindlichkeiten werden bei der Erster-<br />

fassung zu Verkehrswerten abzüglich direkt<br />

zurechenbarer Transaktionskosten und danach<br />

zu fortgeführten Anschaffungswerten bilanziert.<br />

Eine Differenz zwischen dem Buchwert und<br />

dem Rückzahlungsbetrag wird über die Laufzeit<br />

der Inanspruchnahme der Fremdmittel nach<br />

der Effektivzinsmethode in der Erfolgsrechnung<br />

erfasst.<br />

Derivative Finanzinstrumente<br />

Derivative Finanzinstrumente werden bei der<br />

Ersterfassung und nachfolgend zu Verkehrs-<br />

werten bewertet. Gewinne und Verluste aus der<br />

Umbewertung werden erfolgswirksam erfasst.<br />

Die <strong>Looser</strong> Gruppe hat per 31. Dezember <strong>2007</strong> –<br />

neben den in Ziffer 21 erwähnten Kaufverpflich-<br />

tungen auf Minderheitsanteilen an Konzerngesell-<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!