01.12.2012 Aufrufe

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ende <strong>2007</strong> eine neue Gesellschaft in den USA<br />

gegründet. Ab 2008 wird ein erster Direktkunde<br />

in Nordamerika beliefert. Den neuen Standort<br />

in den USA wird die Coatings Gruppe auch als<br />

Logistikstandort für andere Geschäftsfelder<br />

nutzen. Das operative Ergebnis gemessen am<br />

EBITDA sank von CHF 21.4 Mio. oder 11 Prozent<br />

des Nettoumsatzes auf CHF 20.7 Mio. oder 9.9<br />

Prozent des Nettoumsatzes.<br />

Mit Erfolg wurden im Geschäftsfeld Industrial<br />

Services Umsätze und Profitabilität gesteigert.<br />

Das innere Wachstum der darin enthaltenen<br />

Condecta Gruppe betrug 13.9 Prozent, dasjenige<br />

der Single Temperiertechnik GmbH in Lokalwährung<br />

10.7 Prozent. Insgesamt erwirtschaftete der<br />

Geschäftsbereich Industrial Services einen Jahresumsatz<br />

von CHF 96.9 Mio. und ein operatives<br />

Ergebnis gemessen am EBITDA von CHF 24.7<br />

Mio. Hierin enthalten ist ein a. o. Gewinn aus dem<br />

Verkauf von nichtbetriebsnotwendigen Liegenschaften<br />

über CHF 3.8 Mio. Ohne diesen Gewinn<br />

beläuft sich der EBITDA des Geschäftsbereiches<br />

Industrial Services im <strong>2007</strong> auf CHF 20.9 Mio.<br />

gegenüber einem EBITDA vom Vorjahr von CHF<br />

19.8 Mio. Die EBITDA-Marge verschlechterte<br />

sich von 23.5 Prozent auf bereinigte 21.6 Prozent.<br />

Ebenfalls steigende Rohstoffpreise bei der Single<br />

sowie steigende Einkaufskosten bei der Condecta<br />

aufgrund des hohen Euro-Kurses sowie Änderungen<br />

im Produktemix bei beiden Gesellschaften<br />

haben vor allem zu diesem Rückgang geführt.<br />

Die Prüm-Garant Gruppe ist seit dem Akquisitionszeitpunkt<br />

per 31. Mai <strong>2007</strong> in den Ergebnissen<br />

der <strong>Looser</strong> Gruppe miteinbezogen. Die Prüm-<br />

Garant Gruppe erwirtschaftete in diesen sieben<br />

Monaten einen Nettoumsatz von CHF 110.1 Mio.<br />

und einen EBITDA von CHF 13.7 Mio.<br />

Im Geschäftsjahr erwirtschaftete die <strong>Looser</strong><br />

Gruppe ein operatives Ergebnis vor Zinsen und<br />

Steuern (EBIT) von CHF 37.9 Mio. Die Betriebsgewinnmarge<br />

beläuft sich auf 9.1 Prozent gegen-<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – Geschäftsbericht <strong>2007</strong><br />

über 10.4 Prozent im Vorjahr. Im operativen Ergebnis<br />

enthalten sind zusätzlich im Vergleich zum<br />

Vorjahr rund CHF 3.7 Mio. Amortisationen auf<br />

immateriellen Vermögenswerten der Prüm-Garant<br />

Gruppe. Der Zuwachs ist aufgrund der erfolgten<br />

Kaufpreisallokationen (Purchase Price Allocation)<br />

der Prüm-Garant Gruppe infolge Zuteilungen<br />

(Allokationen) des Goodwills auf übrige immaterielle<br />

Vermögenswerte (wie z.B. Auftragsvorrat,<br />

Wettbewerbsverbot, Kundenbeziehungen sowie<br />

Marken) zurückzuführen.<br />

Finanzergebnis und Steuern<br />

Grösstenteils begründet durch die Aufnahme von<br />

zusätzlichem Fremdkapital zur Finanzierung der<br />

Akquisition der Prüm-Garant Gruppe, aber auch<br />

von durchschnittlich etwas höheren Zinsen hat<br />

sich der Nettofinanzaufwand von CHF 3.3 Mio.<br />

auf CHF 9.0 Mio. erhöht.<br />

Der erwartete Steuersatz beläuft sich im <strong>2007</strong> auf<br />

34.5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr von 28.6<br />

Prozent. Die Zunahme des erwarteten Steuersatzes<br />

ist vor allem aufgrund des gestiegenen<br />

Anteils der Aktivitäten in Deutschland infolge der<br />

Akquisition der Prüm-Garant Gruppe zurückzuführen.<br />

Aufgrund der im <strong>2007</strong> in Kraft getretenen<br />

Unternehmenssteuerreform in Deutschland sinkt<br />

die Gesamtsteuerbelastung für deutsche Unternehmen<br />

von ca. 40 Prozent im <strong>2007</strong> auf rund 30<br />

Prozent im 2008. Die Effekte alleine aus dieser<br />

Steuerreform führten zu Auflösungen von latenten<br />

Ertragssteuerverbindlichkeiten bei den deutschen<br />

Tochtergesellschaften in der Grössenordnung von<br />

CHF 7.6 Mio., was schliesslich zu einem Steuerertrag<br />

auf Stufe Gruppe von CHF 0.5 Mio. führte.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!