01.12.2012 Aufrufe

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

Finanzbericht 2007 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die maximalen Ausfallrisiken je Kategorie sind wie<br />

folgt:<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – Geschäftsbericht <strong>2007</strong><br />

31.12.<strong>2007</strong> 31.12.2006<br />

Maximale Ausfallrisiken Erläuterungen TCHF TCHF<br />

Flüssige Mittel 40’386 43’873<br />

- Wertschriften 0 0<br />

Total erfolgswirksam zu Marktwerten bewertete<br />

finanzielle Vermögenswerte<br />

0 0<br />

- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen* 10 58’103 37’904<br />

- Übrige Forderungen 970 451<br />

- Aktive Rechnungsabgrenzungen 428 328<br />

- Darlehen Dritte 161 103<br />

Total Darlehen und Forderungen 59’662 38’786<br />

Total maximale Ausfallrisiken 100’048 82’659<br />

* davon versicherte Forderungen 6’736 7’170<br />

Liquiditätsrisiko<br />

Das Liquiditätsrisiko beschreibt das Risiko, das ent-<br />

steht, wenn der Konzern nicht in der Lage ist, seine<br />

Verpflichtungen bei Fälligkeit oder zu einem ver-<br />

nünftigen Preis zu erfüllen. Die <strong>Looser</strong> Gruppe stellt<br />

durch ein vorsichtiges Liquiditätsmanagement<br />

sicher, dass genügend Liquidität vorhanden ist, um<br />

ihren fälligen Verbindlichkeiten nachzukommen.<br />

Dies schliesst das Halten einer ausreichenden<br />

Reserve an flüssigen Mitteln und die Möglichkeit<br />

zur Finanzierung durch einen adäquaten Betrag<br />

aus zugesagten Kreditlimiten mit ein.<br />

Die Liquidität der Gruppe, insbesondere die<br />

Finanzierungstätigkeit, wird zentral bewirtschaf-<br />

tet, verwaltet und überwacht. Die kurzfristigen<br />

Bankguthaben sind bei erstklassigen Instituten<br />

platziert.<br />

Auf Stufe <strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG besteht ein syndi-<br />

zierter Kredit. Daneben bestehen einige weitere<br />

lokale Kreditbeziehungen, die betragsmässig<br />

limitiert sind.<br />

Die Gruppe ist keinen wesentlichen saisonalen<br />

Effekten ausgesetzt. Hingegen hat sich in der Ver-<br />

gangenheit gezeigt, dass verschiedene Bereiche<br />

am Jahresende über höhere Liquiditätsreserven<br />

verfügen, die im Folgequartal wieder abgebaut<br />

werden. Erfahrungsgemäss ist das erste Halbjahr<br />

cashschwächer als das zweite Halbjahr.<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt die vertraglichen<br />

Fälligkeiten (inklusive Zinsen) der durch die <strong>Looser</strong><br />

Gruppe gehaltenen Finanzverbindlichkeiten.<br />

Zusätzlich muss berücksichtigt werden, dass<br />

weitere Geldabflüsse im Zusammenhang mit<br />

den Kaufverpflichtungen auf Minderheitsantei-<br />

len anfallen können (vgl. Ziffer 21). Im Falle einer<br />

Kapitalerhöhung bis zum 30. Juni 2008 müssen<br />

die Finanzverbindlichkeiten um CHF 25.0 Mio.<br />

ausserordentlich amortisiert werden. Falls die<br />

ausserordentliche Amortisation nicht vorgenom-<br />

men werden kann, erhöht sich die Kreditmarge<br />

um 50 Basispunkte.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!