01.12.2012 Aufrufe

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURSBUCH SUCHT<br />

<strong>Hamburg</strong>ische Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e. V.<br />

Büro für <strong>Sucht</strong>prävention 0014<br />

Klinikum Eilbek Schön Kliniken/ Station 53 B<br />

Psychotherapiestation für sekundäre Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>Hamburg</strong>-Nord Barmbek-Süd<br />

Dehnhaide 120<br />

22081 <strong>Hamburg</strong><br />

Angebote<br />

suchttherapie@schoen-kliniken.de<br />

www.schoen-kliniken.de<br />

Grundlage unseres Behandlungsangebotes ist eine mehrwöchige<br />

vollstationäre Psychotherapie, die ergänzt werden kann durch<br />

einen anschließenden tagesklinischenBehandlungsabschnitt.<br />

Gruppentherapeutische Aktivitäten bilden das Schwergewicht der<br />

Behandlung.<br />

Folgende therapeutische Aktivitäten werden angeboten:<br />

psychotherapeutisch orientierte Gesprächsgruppen<br />

ergo- und gestaltungs-therapeutische Gruppen<br />

bewegungstherapeutische, sowie entspannungs- und<br />

wahrnehmungsfördernde Gruppen<br />

Stationsvollversammlung und sogenannte interne (d.h. von den<br />

Patienten eigenverantwortlich gestaltete) Gruppen<br />

psychotherapeutische Einzelgespräche<br />

Einzelgespräche im Rahmen des Bezugspersonensystems<br />

ärztliche – medizinische Sprechstunden und<br />

Sozialarbeitersprechstunden inklusive Schuldenberatung<br />

Ziele<br />

Therapieziel ist u.a. die Sicherung der Abstinenz mittels<br />

psychotherapeutischer Selbsterfahrung und durch Stärkung von<br />

Selbsthilfe und Eigeninitiative sowie durch Förderung des<br />

Selbstwertgefühls und der Solidarität mit anderen Betroffenen.<br />

Zielgruppe<br />

Patienten mit psychischen Störungen, die mit einer Alkoholund/oder<br />

Medikamentenabhängigkeit einhergehen. #Unser<br />

Therapiekonzept ist psycho- und soziotherapeutisch ausgerichtet.<br />

Tel: 040 2092-1402<br />

Fax: 040 2092-1400<br />

Mitarbeiter<br />

Das Therapeutische Team<br />

besteht aus Ärzten,<br />

Psychologen,<br />

sucht-psychiatrisch erfahrenen<br />

Pflegekräften,<br />

Ergotherapeuten,<br />

Physiotherapeuten und<br />

Sozialpädagogen.<br />

Kapazität<br />

Es stehen insgesamt max. 20<br />

Therapieplätze zur Verfügung.<br />

Aufnahme<br />

Anmeldung werktags zwischen<br />

08.00 Uhr und 16.00 Uhr über<br />

das Sekretariat der Abteilung<br />

für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie<br />

© 2002 Büro für <strong>Sucht</strong>prävention der <strong>Hamburg</strong>ischen Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e.V. www.suchthh.de/kursbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!