01.12.2012 Aufrufe

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURSBUCH SUCHT<br />

<strong>Hamburg</strong>ische Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e. V.<br />

Büro für <strong>Sucht</strong>prävention 0370<br />

Das Rauhe Haus<br />

Wohngruppen und ambulante Betreuung für junge Menschen mit Essstörungen<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>Hamburg</strong>-Mitte Horn<br />

Beim Rauhen Hause 21<br />

22111 <strong>Hamburg</strong><br />

Angebote<br />

kulatowski@rauheshaus.de<br />

www.rauheshaus.de<br />

Gruppenpädagogischen Arbeit,Training des Essverhaltens,<br />

individuelle Beratung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.<br />

Während des Aufenthalts in der Wohngemeinschaft sollen u.a.<br />

folgende Fähigkeiten und Verhaltensweisen entwickelt und<br />

stabilisiert werden:<br />

eigenständiges, ausreichendes Essverhalten<br />

soziale Kontakte herstellen und halten<br />

Nähe- und Distanzbedürfnisse erkennen und durchsetzen<br />

Perspektiven entwickeln (Schule, Ausbildung, Beruf)<br />

Überleitung in den eigenen Wohnraum oder andere angemessene<br />

Anschlussmaßnahmen.<br />

Darüber hinaus findet eine individuelle Planung und Zielsetzung<br />

auch in den regelmäßigen Hilfekonferenzen statt.<br />

Die Wohngruppen sind in enger Kooperation zwischen Jugendhilfe<br />

des Rauhen Hauses und Kinder- und Jugendpsychiatrie des<br />

Wilhelmstiftes entstanden. Die wesentlichen<br />

gruppentherapeutischen Behandlungsbausteine finden sich deshalb<br />

auch im Konzept für die Wohngruppen, u.a.:<br />

Planung des Essens und das gemeinsame Kochen mit einer<br />

Ernährungsberaterin<br />

Teilnahme an der poststationären Gruppentherapie<br />

fachlicher Austausch zwischen den Ärzten des Kinderkrankenhauses<br />

Wilhelmstift und den PädagogInnen der Wohngruppe<br />

Zielgruppe<br />

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit<br />

Magersucht (Anorexie) und Ess-Brechsucht (Bulimie), die<br />

stationäre oder ambulante Hilfe wollen oder benötigen<br />

Tel: (040) 65 591-420<br />

Fax: (040) 65 591-285<br />

Verkehrsverbindungen<br />

U/S-Bahn Berliner Tor<br />

Leitung<br />

Karlo Ulatowski<br />

Aufnahme<br />

Jugendliche und junge<br />

Erwachsene, die i.d.R. einen<br />

stationären Klinikaufenthalt<br />

hinter sich- und ein<br />

medizinisch vertretbares<br />

Gewicht (BMI) erreicht haben<br />

und die bereit sind, an einer<br />

externen Gruppen- oder<br />

Einzeltherapie teilzunehmen.<br />

© 2002 Büro für <strong>Sucht</strong>prävention der <strong>Hamburg</strong>ischen Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e.V. www.suchthh.de/kursbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!