01.12.2012 Aufrufe

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURSBUCH SUCHT<br />

<strong>Hamburg</strong>ische Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e. V.<br />

Büro für <strong>Sucht</strong>prävention 0299<br />

<strong>Sucht</strong>TherapieZentrum <strong>Hamburg</strong> (STZ)<br />

Nachsorgezentrum für Frauen und Mütter mit Kindern<br />

<strong>Hamburg</strong> Wandsbek Hummelsbüttel<br />

Winfriedweg 22<br />

22529 <strong>Hamburg</strong><br />

Angebote<br />

nachsorge.stz@martha-stiftung.de<br />

www.martha-stiftung.de<br />

Alle Bewohnerinnen nehmen regelmäßig an einer therapeutisch<br />

orientierten Gruppe teil, die Mütter auch noch an einer<br />

Müttergruppe. Zusätzlich gibt es Gesprächsrunden zu<br />

Hauswirtschaftsthemen und Freizeitgestaltung. Für die Klärung der<br />

individuellen Situation und persönlicher Probleme steht unseren<br />

Bewohnerinnen eine Bezugstherapeutin für Einzelgespräche zur<br />

Seite.<br />

Die Kinder werden an drei bis vier Nachmittagen von einer<br />

Erzieherin betreut, vormittags besuchen sie Kindergärten und<br />

Schulen in der Nähe. Die Mütter bleiben, so lange sie im<br />

Nachsorgezentrum leben, hauptverantwortlich für ihre Kinder<br />

Ziele<br />

<strong>Sucht</strong>kranke Frauen und Mütter, die ihre soziale Einbindung, ihre<br />

Arbeit und oft auch ihre Wohnung verloren haben, bekommen bei uns<br />

im Nachsorgezentrum die Chance, wieder ein eigenverantwortliches<br />

und eigenständiges Leben zu lernen.<br />

Zielgruppe<br />

Unsere Bewohnerinnen sind medikamenten-, alkohol- oder<br />

drogenabhängig. Sie haben eine suchtspezifische Behandlung hinter<br />

sich und bringen die Bereitschaft zu einem abstinenten Leben und<br />

engagierter Mitarbeit mit.<br />

Tel: (040) 530 03 68 -0<br />

Fax: (040) 530 03 68 -99<br />

Verkehrsverbindungen<br />

U-Bahn U2 und U3, Station<br />

Schlump Buslinie 181, Station<br />

Veilchenweg<br />

Leitung<br />

Gabriele König<br />

Mitarbeiter<br />

Diplom-Pädagoginnen,<br />

SozialpädagogInnen,<br />

Erzieherin<br />

Kapazität<br />

15 Plätze für Frauen und<br />

Kinder in zwei<br />

Wohngemeinschaften<br />

Aufnahme<br />

Die Frauen können nur nach<br />

einer Entwöhnungsbehandlung<br />

aufgenommen werden. Sie müssen<br />

bereit sein, abstinent leben<br />

zu wollen.<br />

Kosten<br />

I. d. R. Kostenübernahme für<br />

Frauen durch den<br />

Sozialhilfeträger und für<br />

Kinder durch das Jugendamt<br />

© 2002 Büro für <strong>Sucht</strong>prävention der <strong>Hamburg</strong>ischen Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e.V. www.suchthh.de/kursbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!