01.12.2012 Aufrufe

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURSBUCH SUCHT<br />

<strong>Hamburg</strong>ische Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e. V.<br />

Büro für <strong>Sucht</strong>prävention 0139<br />

Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf<br />

Innere Abteilung - Qualifizierte Entzugsbehandlung<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>Hamburg</strong>-Nord Alsterdorf<br />

Bodelschwinghstraße 24<br />

22337 <strong>Hamburg</strong><br />

Angebote<br />

Qualifiziertes Entzugsprogramm mit Zusatzprogramm für:<br />

Frauen<br />

PatientInnen 60plus<br />

Menschen mit Lern- u. geistiger Behinderung<br />

Fachärztliche Diagnostik und Behandlung<br />

Wochenprogramme mit:<br />

Einzel- und Gruppengesprächen<br />

Informationen zum <strong>Sucht</strong>hilfesystem und zur<br />

Abhängigkeitserkrankung<br />

Krisenintervention<br />

eka@alsterdorf.de<br />

www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de<br />

Informationen über verschiedene Selbsthilfegruppen (AA, GT, ELAS<br />

u.a.)<br />

Bewegung und Entspannung<br />

Wasseranwendungen nach Kneipp/ Schwimmen<br />

Beschäftigungstherapie/ Gehirnjogging<br />

Gespräche zur Lebenssinnfrage<br />

Soziale Beratung<br />

Erarbeitung einer Anschlussperspektive<br />

Beratung von Angehörigen<br />

Enge Zusammenarbeit mit <strong>Sucht</strong>beratungsstellen und<br />

Übergangseinrichtungen (Vorsorge)<br />

Nachsorgegruppe ab Entlassung 3 Monate lang:<br />

am 1. u. 3. Di im Monat um 18:00 Uhr (Angehörige sind<br />

willkommen<br />

Informationen zu anderen Einrichtungen des <strong>Sucht</strong>hilfesystems:<br />

Tel: (040) 50 77 -32 41<br />

Fax: (040) 50 77 -33 61<br />

Verkehrsverbindungen<br />

Mit U1 bis Sengelmannstraße<br />

und von dort ca. 10 Min.<br />

Fußweg (ausgeschildert).<br />

Oder mit der S1 bis Ohlsdorf<br />

und mit dem Bus 179 bis zur<br />

Haltestelle<br />

Bodelschwinghstraße<br />

Öffnungszeiten<br />

täglich von 7:00-15:00 Uhr<br />

Aufnahme Mo-Fr mit<br />

Einweisungsschein<br />

Dauer<br />

bis zu 17 Tage<br />

Kapazität<br />

20 Plätze<br />

Aufnahme<br />

Freiwilligkeit und Teilnahme<br />

am Therapeutischen Angebot<br />

Kosten<br />

über die Krankenkasse<br />

(Krankenhauseinweisung des<br />

Hausarztes wird benötigt)<br />

jeden 1. u. 3. Mi stellt sich das STZ vor mit einigen seiner<br />

Beratungsstellen © 2002 Büro für <strong>Sucht</strong>prävention vor<br />

der <strong>Hamburg</strong>ischen Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e.V. www.suchthh.de/kursbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!