01.12.2012 Aufrufe

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

Kursbuch Sucht - Sucht-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURSBUCH SUCHT<br />

<strong>Hamburg</strong>ische Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e. V.<br />

Büro für <strong>Sucht</strong>prävention 0077<br />

Bund für drogenfreie Erziehung e. V.<br />

BdE<br />

Schleswig-Holstein Geesthacht<br />

Postfach 14 22<br />

21496 Geesthacht<br />

Angebote<br />

info@drogenfreie-erziehung.de,<br />

www.drogenfreie-erziehung.de<br />

Der Bund für drogenfreie Erziehung e.V. (BdE) ist eine<br />

Arbeitsgemeinschaft, in der PädagogInnen, Eltern,<br />

Jugendgruppen-Leiterinnen und andere zusammenfinden, die an einer<br />

aktiven <strong>Sucht</strong>vorbeugung interessiert sind.<br />

<strong>Sucht</strong>vorbeugung muss ausweichendes Verhalten aufzeigen und<br />

Alternativen anbieten, wie auf unangenehme Situationen, Menschen<br />

oder Entscheidungen reagiert werden kann, ohne dass sich eine<br />

Gewöhnung an das Ausweichen einstellt.<br />

Hierbei werden insbesonders die Aktivitäten unterstützt, die:<br />

- den Erstkontakt mit <strong>Sucht</strong>mitteln zu verzögern<br />

- den <strong>Sucht</strong>mittelkonsum zu senken<br />

- Alternativen zum <strong>Sucht</strong>mittelkonsum aufzuzeigen<br />

- Kinder und Jugendliche zu einem suchtmittelfreien Leben<br />

anregen<br />

- ausweichendes Verhalten als möglichen Beginn einer <strong>Sucht</strong><br />

bewusst werden lassen<br />

- ausweichendem Verhalten entgegenzusteuern lernen, wenn es<br />

sinnvoll ist.<br />

Ziele<br />

Arbeitsschwerpunkt sind die <strong>Sucht</strong>formen, die mit einer<br />

Mitteleinnahme – dem <strong>Sucht</strong>mittel – verbunden sind. Besonderes<br />

Augenmerk liegt auf Nikotin und Alkohol. Dem Gebrauch dieser<br />

»Alltagsdrogen« aber auch illegaler Drogen soll entgegengewirkt<br />

werden.<br />

Tel: (04152) 813 42<br />

Fax: (04152) 813 43<br />

© 2002 Büro für <strong>Sucht</strong>prävention der <strong>Hamburg</strong>ischen Landesstelle gegen die <strong>Sucht</strong>gefahren e.V. www.suchthh.de/kursbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!