02.12.2012 Aufrufe

Hier - Heinrich Böll Stiftung NRW

Hier - Heinrich Böll Stiftung NRW

Hier - Heinrich Böll Stiftung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitfragen des Forum 2<br />

Wie könnte eine solche Schule für Eltern wegweisend sein?<br />

Welche Möglichkeiten hat die Politik (im Land, in den Kommunen)?<br />

Wie funktioniert Vernetzung?<br />

Wie muss sich die Lehrerausbildung ändern?<br />

Welche Funktion hat die Schule in der Gesellschaft? Ist sie nur Zubringer für<br />

- die weiterführenden Schulen<br />

- die Berufsschulen<br />

- die Universitäten<br />

- die Wirtschaft<br />

und sonst nichts?<br />

Teilnehmer des Forum 2 während der Vorstellungsrunde<br />

Erzeugt dies das Problem der erwarteten Homogenität, um den Anforderungen zu entsprechen?<br />

Meinungen<br />

� Förderschullehrer/innen, die Inklusion fordern, werden als Störenfriede empfunden.<br />

� Das Thema Bildung muss frei von Ideologisierung sein –Vielfalt ist wichtig.<br />

� „Eine Schule für alle“ ja, aber wir müssen alle mitnehmen: Gemeinsam heterogen<br />

lernen funktioniert.<br />

� Das System muss mit den Kindern klar kommen und nicht umgekehrt.<br />

� Werkstattjahr mit 30 Schülern verstößt gegen die Menschenwürde<br />

� Homogenisierung erstickt Leistung, Heterogenität bedeutet Leistungssteigerung aus<br />

Schülerinnensicht<br />

� „Jede Sonderschule (Förderschule)“, die geschlossen werden kann, ist ein Erfolg, wenn<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!