02.12.2012 Aufrufe

Hier - Heinrich Böll Stiftung NRW

Hier - Heinrich Böll Stiftung NRW

Hier - Heinrich Böll Stiftung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

In der anschließenden Diskussion wurde zunächst die Frage nach der Verbindlichkeit des<br />

Ganztags erörtert und was Vereinheitlichung im Bildungswesen bedeutet. Katja Dörner hat<br />

daraufhin deutlich gemacht, dass Vereinheitlichung im Bildungswesen einheitliche Standards<br />

meint. Dazu zählen u.a. eine Mittagsversorgung mit einer warmen Mittagsmahlzeit.<br />

Weiterhin wurde die Redeweise thematisiert. Man solle besser von „Ganztagslernen“ als von<br />

„Ganztagsschule“ sprechen. In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass Ganztag<br />

ein integriertes, ganzheitliches Konzept sein muss und dass das unterrichtliche Lernen am<br />

Vormittag und das davon qualitativ verschiedene Lernen am Nachmittag nicht unterschiedlich<br />

gewertet werden dürfen. Am Nachmittag lernen die SchülerInnen einer Ganztagsschule zwar<br />

andere Dinge als im Unterricht, jedoch ist dieses Lernen genauso sinnvoll und nützlich, wie das<br />

unterrichtliche Lernen am Vormittag.<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse der Kartenabfrage<br />

Umfassende Bildung ist viel mehr als klassischer Unterricht und braucht das neue Zeitgefäß<br />

Ganztag. Der Ganztagsausbau muss konzeptionell gestützt weitergehen.<br />

Überholte Lehr- und Lernvorstellungen, das Denken in gegliederten Strukturen erschwert die<br />

notwendige Ganztagentwicklung. Die unterschiedliche Finanzierung von Ganztagsmodellen<br />

fehlende Standards und die Frage nach der Verbindlichkeit bleiben problematisch.<br />

Es gibt noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Eine Beteiligung der Jugendhilfe auf allen<br />

Ebenen ist ebenso unabdingbar wie eine Erweiterung der Ressourcen (Personal, und<br />

Ausstattung). Es wird ein bundeseinheitliches Bildungssystem gefordert.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!