02.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht des Institus für Therapieforschung (IFT)

Ergebnisbericht des Institus für Therapieforschung (IFT)

Ergebnisbericht des Institus für Therapieforschung (IFT)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Kröger & Heppekausen, 2002, Förderung <strong>des</strong> Nichtrauchens bei jungen Rauchern<br />

3 Das Projekt<br />

3.1 Die Aufgabenstellung<br />

In dem Projekt soll eine ärztliche Kurzintervention auf der Basis international akzeptier­<br />

ter Leitlinien konzipiert und auf die jugendliche Zielgruppe übertragen werden. Auf diese<br />

Weise soll eine große Anzahl junger Raucherinnen in Bayern zum Aufhören bzw.<br />

Reduzieren motiviert und bei einem Versuch unterstützt werden.<br />

Das Projekt lässt sich in folgende Phasen unterteilen:<br />

1. Die Pilotphase: Die Intervention wird in Zusammenarbeit mit den Mediatoren und<br />

der Zielgruppe entwickelt. Die Akzeptanz bei den Betroffenen wird erfasst und gefördert.<br />

Auf der Grundlage dieser Erfahrungen soll ein Modellprojekt mit einer Evaluationsphase<br />

geplant werden.<br />

2. Das Modellprojekt: In Abhängigkeit von den Ergebnissen aus der Pilotphase wird<br />

das Konzept überarbeitet. Die Intervention wird in einem Modellprojekt evaluiert.<br />

3.2 Die Pilotphase<br />

In der Pilotstudie (11/2000 bis 05/2001) wurde das Konzept der motivationalen Kurzintervention<br />

ins Deutsche übertragen und <strong>für</strong> die Zielgruppe der jungen Raucherinnen<br />

aufbereitet. Zur Umsetzung wurde ein Leitfaden <strong>für</strong> den Arzt („Checkliste“) und eine<br />

Broschüre <strong>für</strong> junge aufhörmotivierte Raucherinnen entwickelt. Acht bayerische Frauenarztpraxen<br />

nahmen an der Pilotstudie teil und führten die Intervention über einen<br />

Zeitraum von vier Wochen durch. Im Anschluß wurden die Ärzte und ihre rauchenden<br />

Patientinnen schriftlich hinsichtlich ihrer Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse wurden in<br />

einem separaten <strong>Ergebnisbericht</strong> dargestellt (vgl. Kröger & Heppekausen, 2001; Zusammenfassung<br />

in Anhang A).<br />

Folgende Schlussfolgerungen ergeben sich aus der Pilotstudie <strong>für</strong> das Modellprojekt:<br />

• Konzept: Das entwickelte Konzept ist in der Praxis umsetzbar und wird von den<br />

Patientinnen sowie den Ärzten gut akzeptiert. Es kann inhaltlich unverändert <strong>für</strong><br />

das Modellprojekt übernommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!