02.12.2012 Aufrufe

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe 9/2010<br />

Hospizgruppe <strong>Kandel</strong><br />

Die Hospizgruppe in <strong>Kandel</strong> lädt alle Trauernde, die ihren Trauerweg<br />

nicht alleine gehen wollen, zum „Trauercafe“ ein.<br />

Das Trauercafe beginnt am Dienstag, 9. März 2010 um 14.30<br />

Uhr und findet in der Friedenskirche in <strong>Kandel</strong>, Waldstr. 36 a<br />

statt. Verantwortlich und bei Rückfragen Frau Doris Stahl, Tel.<br />

06340 9188833<br />

Frau Anne Billian Tel. 07275 9l4057<br />

Treffen der Psoriasis-Selbsthilfegruppe<br />

Landau/Südpfalz<br />

Psoriasis-Stammtisch, Gespräche, Erfahrungsaustausch<br />

Termin: Montag, den 08.03.2010 um 19:30 Uhr<br />

Ort: Gaststätte „Zum Roseneck“ Nebenzimmer<br />

Bahnhofstraße 26 76865 Rohrbach/Pfalz<br />

Alle Interessierte auch Nichtmitglieder sind zu dem Psoriasis-<br />

Stammtisch mit Gesprächen und Erfahrungsaustausch herzlich<br />

eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalter: Psoriasis-Regionalgruppe Landau/Südpfalz<br />

Info: Tel.: 06349 1772,<br />

E-mail: psoriasis.suedpfalz@gmx.de<br />

Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB)<br />

Internet: www.psoriasis-bund.de<br />

Kreissängertag<br />

Am Samstag den 06. März 2010 findet um 10 Uhr in Schaidt, in<br />

der Mehrzweckhalle, unser diesjähriger Kreissängertag statt.<br />

Hiermit ergeht Einladung an alle Vereinsvorstände, Chorleiter<br />

und Chorleiterinnen.<br />

Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Schülervorspiel<br />

Am Samstag, 06. März 2010 findet um 17.15 Uhr im Foyer des<br />

Rathauses <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61 das nächste Schülervorspiel<br />

statt. Es wird wieder ein buntes Programm von Schülern der<br />

Musikschule dargeboten, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen<br />

ist. Der Eintritt ist frei.<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von<br />

4 Jahren (mit Bezugsperson):<br />

montags 9.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

montags 9.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

mittwochs 10.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen<br />

mittwochs 16.40 Uhr Grundschule Jockgrim,<br />

Leitung Nicole Reichling<br />

freitags 8.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

Babymusikgarten<br />

freitags 9.30 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

freitags 10.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

ab 2,5 Jahren<br />

Der Babymusikgarten startet freitags um 8.45 Uhr, sobald genügend<br />

Anmeldungen vorliegen.<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: montags, 19.00 Uhr<br />

Grundschule <strong>Kandel</strong>, Leitung Christian Steuber<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal<br />

im Kulturzentrum<br />

Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Theater : donnerstags 16.45 - 17.45 Uhr,<br />

Leitung Dorothea Reinhold, ab 7 Jahre<br />

donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr,<br />

Leitung Dorothea Reinhold ab 11 Jah.<br />

Kammerorchester: dienstags,<br />

Leitung Boris Yoffe (nach Absprache)<br />

Gitarrenensemble: mittwochs 17.45 Uhr,<br />

Leitung Philipp Wolter,<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr.<br />

<strong>Kandel</strong>, Leitung Peter Kremer<br />

Flötenensemble: samstags (nach Absprache)<br />

Leitung Anne Fleck<br />

Instrumentalunterricht<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline,<br />

Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit<br />

können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen<br />

werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder (ab 8<br />

Jahren) und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mitzusingen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans<br />

Schulze-Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal<br />

des Kulturzentrums <strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.)<br />

statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem<br />

viel Lust zu singen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle<br />

der Musikschule.<br />

Hallo Mädels und Jungs !!!!<br />

Bist du vom Jonglieren mit Bällen, Tüchern, Ringen und Keulen<br />

begeistert? Möchtest du den Leuten im Zirkus mit akrobatischen<br />

Übungen nacheifern? Das alles kannst du bei der Musikschule<br />

erlernen. Nähere Infos und Anmeldeformulare bekommst du bei<br />

der Geschäftsstelle der Musikschule, Gartenstr. 8, 76870 <strong>Kandel</strong>.<br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind vormittags von 8.00 bis 12.00<br />

Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin,<br />

Tel. 07275/960210 oder 211<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder<br />

Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de, Fax: 07275-960101<br />

Konzert des Verbandsjugendorchesters<br />

Der Kreismusikverband Germersheim lädt am Sonntag, dem 7.<br />

März 2010 um 17 Uhr zum schon traditionellen Konzert des<br />

Verbandsjugendorchesters in die Stadthalle Germersheim ein.<br />

Das Ensemble besteht aus rund 60 Jugendlichen aus den verschiedensten<br />

Blasorchestern des Kreisverbandes Germersheim<br />

und darf sich über viele musikalische Erfolge in den letzten Jahren<br />

freuen. Die musikalische Leitung hat Fabian Metz aus Jockgrim.<br />

Der Dirigent hat wieder ein buntes Kaleidoskop von der<br />

sinfonischen Blasmusik bis zu anspruchsvollen Bearbeitungen<br />

von Filmmusik für das Konzert zusammengestellt. Karten sind<br />

über die Aktiven des Orchesters sowie an der Abendkasse erhältlich.<br />

Infotag Zahntechnik<br />

Das team.zahntechnik des CJD Maximiliansau veranstaltet<br />

am Mittwoch, 17. März 2010, einen Infotag zur Aus- und<br />

Weiterbildung in der Zahntechnik. Die Dozenten informieren<br />

über die Modulare Fortbildung für Zahntechniker und die Umschulung<br />

zum Zahntechniker/zur Zahntechnikerin und stehen<br />

für Fragen bereit.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte treffen<br />

sich um 16:00 Uhr am Kundencenter, Haus 1, 2. Obergeschoss,<br />

Rheinstraße 1 in Wörth-Maximiliansau.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp,<br />

Fon 07271 947-119 oder unter<br />

www.zahntechnik-weiterbildung.de.<br />

IFB<br />

Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

internationaler Titel: Master Professional of<br />

Technical Management (CCI)<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth bietet den<br />

berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfte/r Technischer Betriebswirt<br />

/ Technische Betriebswirtin“ (öffentlich-rechtlicher<br />

Abschluss) an.<br />

Zielgruppe für diese Qualifikation sind Personen, die bereits eine<br />

Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, Meister oder<br />

Techniker absolviert haben und mit einer weiteren Qualifikation<br />

den beruflichen Status sichern oder ausbauen möchten. Der<br />

Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Existenzgründung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!