02.12.2012 Aufrufe

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe 9/2010<br />

Naturfreunde im Pfälzerwald<br />

Frühjahrswanderung<br />

Am Sonntag, 7. März treffen sich die Naturfreunde<br />

um 9.00 Uhr am Bahnhof <strong>Kandel</strong> zur Bahnfahrt<br />

nach Hauenstein, dem Ausgangspunkt einer Frühjahrswanderung<br />

im Pfälzerwald.<br />

Die Tour geht über den Schusterweg zunächst zum Felsentor<br />

und dann weiter über den Kreuz- und den Hühnerfelsen bis zum<br />

Wanderheim Dicke Eiche, wo eine Mittagsrast vorgesehen ist.<br />

Der Rückweg führt über das Winterkirchel, die vier Buchen und<br />

den Paddelweiher bis zum Bahnhof Hauenstein. Geführt wird<br />

die rund 18 Kilometer lange Tour von Gisela und Kuno.<br />

KTZV P 82<br />

Züchtertreffen am Freitag, den 5. März 2010 um 20.00 Uhr im<br />

Vereinsheim, Badallee 1, <strong>Kandel</strong>.<br />

Tagesordnung: Tierbesprechung und Vorbereitung der Jahreshauptversammlung<br />

am 9. April.<br />

Züchtertreffen beim P82<br />

Am 05.03.2010 findet um 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim (Badallee<br />

1) das monatliche Züchtertreffen statt. Vorgesehen ist ein<br />

Tiervortrag von unserem Kreisvorsitzenden der Abteilung Geflügel.<br />

Auch zum Thema Kaninchen wird ein Vortrag stattfinden.<br />

Hierzu laden wir alle Interessenten und Mitglieder herzlich ein.<br />

CDU Ortsverband<br />

Rosen zum Weltfrauentag<br />

Der CDU Ortsverband <strong>Kandel</strong> verteilt am Montag, den 8. März<br />

2010 ab 16 Uhr in der Hauptstraße Rosen an die Frauen. Damit<br />

möchte die CDU auf den Weltfrauentag am 8. März aufmerksam<br />

machen. Der Weltfrauentag geht in Deutschland auf diejenigen<br />

Frauen zurück, die 1910 anfingen für das Frauenwahlrecht<br />

zu kämpfen.<br />

Tennisclub<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des<br />

TCK findet am 16. März um 20.00<br />

Uhr statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

In diesem Jahr stehen wieder Neuwahlen an.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden<br />

2. Jahresbericht des Kassenwartes<br />

3. Jahresbericht des Sportwartes<br />

4. Jahresbericht des Jugendwartes<br />

5. Bericht des Kassenprüfers<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Anträge und Wünsche, sowie Termine und Veranstaltungen,<br />

9. Ehrung der Mitglieder, die das Sportabzeichen ablegten<br />

Wünsche und Anträge sind bis spätestens 09. März 2010 beim<br />

1. Vorsitzenden schriftlich – auch per E-Mail unter Robert.Neupert@web.de<br />

- einzureichen.<br />

Vorschau:<br />

Mit der Frühjahrsinstandsetzung unserer Plätze möchten wir –<br />

sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen – am 13. März<br />

beginnen. Nächster Arbeitseinsatz ist der 20. März jeweils ab<br />

9.00 Uhr. Merkt euch diese Samstage bereits vor. Denn je mehr<br />

Helfer kommen, je schneller können die anstehenden Arbeiten<br />

erledigt werden.<br />

Jugendliche des Jahrganges 1993 sind dieses Jahr erstmals zu<br />

Arbeitsstunden verpflichtet.<br />

VfR <strong>Kandel</strong><br />

Abt. Jugendfußball<br />

Die B-Junioren des VFR sind Herbstmeister<br />

VFR <strong>Kandel</strong> - Kapsweyer 4 : 1<br />

Lange mussten die B-Junioren des VFR warten,<br />

um in der Hinrunde die Früchte ihrer Arbeit ernten<br />

zu können. Das letzte Nachholspiel der Hinrunde fand witterungsbedingt<br />

erst am vergangenen Wochenende statt. Dabei<br />

hatte man es mit dem direkten Mitkonkurrenten auf den 1. Platz<br />

zu tun. Viktoria. Kapsweyer kam mit dem älteren Jahrgang und<br />

großem Anhang in Erwartung eines Sieges nach <strong>Kandel</strong>.<br />

Die Mannschaft des VFR war bereits im Vorfeld geschwächt. 2<br />

Spieler mit Blessuren waren von vornherein angeschlagen und<br />

2 Stunden vor Machtbeginn sagte dann auch noch unser zentraler<br />

Spieler im Mittelfeld krankheitsbedingt ab. Die Mannschaft<br />

musste daher in Abwehr und Mittelfeld kurzfristig komplett umgebaut<br />

werden. Die hohe Anspannung auf das Spiel war zum<br />

Greifen. Sie legte sich jedoch schnell nach Spielbeginn. Schnell<br />

zeigte die Mannschaft dass sie nicht gewillt war, sich einem körperlich<br />

überlegenen Gegner - erneut musste die Mannschaft gegen<br />

einen älteren Jahrgang antreten - zu beugen. Beherzt wurden<br />

die Angriffe vorgetragen. Die Folge waren mehrere<br />

hochkarätige Chancen, die zunächst jedoch allesamt nicht genutzt<br />

wurden. Teilweise stand mehrfach Aluminium einem Erfolg<br />

im Wege; teilweise lag es an Unkonzentriertheiten einzelner<br />

Spieler, wenn sie frei vor dem gegn. Torwart alles nur das Tor<br />

nicht trafen. Die eigene Abwehr um S. de Oliveira und A. Künzinger<br />

stand sehr sicher und verhinderte mit gutem Stellungsspiel<br />

Angriffe auf das eigene Tor bereits kurz hinter der Mittellinie.<br />

Dies gab der Mannschaft mit zunehmender Spieldauer<br />

Sicherheit, so dass kurz vor der Pause das wichtige 1:0 für den<br />

VFR fast zwangsläufig fallen musste: eine schnelle Kombination<br />

über F.Christmann schloss A. Hammade sicher ab. Nach der<br />

Pause setze die Mannschaft ihr Spiel dann konsequent fort.<br />

Nach 10 Min. in der 2. Hälfte setze sich M. Hammade als Verteidiger<br />

auf der linken Seite durch. Sein sehenswertes Solo<br />

schloss er mit einem Tor ab. Kurz nach dem 2:0 wurde ein Spieler<br />

des VFR im Strafraum gefoult. Der Strafstoß wurde sicher<br />

von unserem Spezialisten S. Damm verwandelt. Im Gefühl des<br />

sicheren Sieges schlichen sich dann wieder Unkonzentriertheiten<br />

ein. F. Roth vertendelte im Mittelfeld den Ball, der dann zum<br />

Gegentor führte. Das Tor führte zu einem kurzen Aufbäumen<br />

des Gegner, das aber durch das 4:1 ca. 10 Min vor Schluss wieder<br />

beendet wurde.<br />

Die Mannschaft ist nach einer tollen Hinrunde verdient Herbstmeister<br />

geworden. Sie hat attraktiven Fußball gespielt und die<br />

mit Abstand meisten Tore der Liga geschossen, mit +33 Toren<br />

die beste Tordifferenz ( der Zweitplazierte hat +10 Tore ) und<br />

belegt in der Heimtabelle den 2, in der Auswärtstabelle gar den<br />

1. Platz. Dass sich die Mannschaft trotz widriger Witterungsverhältnisse<br />

den Winter über konzentriert vorbereitet hat, sollte für<br />

die Rückrunde hoffen lassen.<br />

VfR aktuell<br />

Nach der langen Winterpause starteten beide Mannschaften<br />

des VfR erfolgreich in das Jahr 2010.<br />

VfR <strong>Kandel</strong> - TUS Billigheim/Mühlhofen 2:0 (0:0)<br />

Von Beginn an entwickelte sich eine Partie in der beide Mannschaften,<br />

nicht nur mit dem Gegner sondern vor allem mit dem<br />

orkanartigen Wind im Bienwaldstadion, ihre Schwierigkeiten<br />

hatten. Ein Pfostenschuss von Chluba für die Gäste sowie ein<br />

gelungenes Solo von Marco Erhart für <strong>Kandel</strong> waren die Höhepunkte<br />

in einem ersten Durchgang, der von beiden Abwehrreihen<br />

bestimmt wurde. Nach dem Seitenwechsel agierte der VfR<br />

immer überlegener, zunächst allerdings noch ohne den gewünschten<br />

Erfolg. 69. Minuten waren gespielt, da schickte der<br />

souveräne Unparteiische, Thorsten Braun aus Maikammer,<br />

<strong>Kandel</strong>s Istanbullu und Billigheims Batotic nach einem Handgemenge<br />

vom Feld. In der Folge blieb weiterhin der VfR am<br />

Drücker, ohne jedoch ständig auf der Hut sein zu müssen vor<br />

den überfallartigen Kontern der Gäste. 15. Minuten vor Schluss<br />

rettete der Tabellenvorletzte einen Calabrese Knaller auf der<br />

Torlinie ab um nur eine Minute später durch Johannes Metz eine<br />

Riesenchance zu vergeben. In dieser Szene zeigte sich <strong>Kandel</strong>s<br />

Torhüter Daniel Kiebist stark im Duell eins gegen eins und verhinderte<br />

einen Rückstand. Das <strong>Kandel</strong>s Sieg trotzdem absolut in<br />

Ordnung geht, dafür sorgte eine Leistungssteigerung des VfR in<br />

einem zweiten Durchgang, in dem man sich ein deutliches Plus<br />

an an Torchancen erarbeitete. Gianluca Calabreses war es dann<br />

schließlich vorbehalten seine Farben folgerichtig in Führung zu<br />

bringen. Gegen seinen 18-Meter-Hammer, in der 83. Minute, war<br />

kein Kraut gewachsen. Eine tolle Ballstaffette über den starken<br />

Marco Erhart und Gianluca Calabrese verwandelte Valentin Ion,<br />

kurz vor Schluss, zum 2:0. Zwischen beiden Toren sah der Gästestürmer<br />

Thorsten Knoll nach einem groben Foulspiel eine weitere<br />

rote Karte für die inzwischen frustrierten Gäste.<br />

VfR <strong>Kandel</strong> II - SV Rülzheim 2:0 (1:0)<br />

Toller Start auch für die zweite Mannschaft des VfR. Gegen den<br />

Tabellennachbarn aus Rülzheim traf allerdings nur Amel Semsovic<br />

vor der Pause. Eine deutlich höhere hätte dem Spielverlauf<br />

da schon eher entsprochen. Nach dem Pausentee sicherte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!