02.12.2012 Aufrufe

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe 9/2010<br />

„Vorhang auf - unsere STÄRKEN in Germersheim“<br />

am 16. März, 19:00 Uhr, im ehemaligen Regina-Kino in Germersheim<br />

ist eine Filmpremiere.<br />

Gezeigt werden Videos von Jugendlichen aus dem Mikroprojekt<br />

„Arbeitsspuren“.<br />

Die Schirmherren, Bürgermeister Marcus Schaile und Landrat<br />

Dr. Fritz Brechtel, begrüßen die „Filmstars“ und das Publikum.<br />

Auch die weiteren Mikroprojekte aus 2009 präsentieren ihre Arbeit.<br />

Alle interessierten Vereine, Netzwerke, Einrichtungen können<br />

sich Anregungen holen für künftige Projekte.<br />

„Wir ermuntern Vereine, Netzwerke, engagierte Einzelpersonen<br />

und Einrichtungen, in der Stadt Germersheim ein STÄRKENvor-Ort<br />

Mikroprojekt umzusetzen“, so Landrat Dr. Brechtel. „Unsere<br />

Lokale Koordinierungsstelle berät die Projektträger und die<br />

Akteure im Lokalen Netzwerk steuern ihre Erfahrungen bei. Die<br />

Projektkosten werden zu 100 Prozent gefördert, bis maximal<br />

10.000 Euro in einem Jahr“.<br />

Für das Jahr 2010 können noch Mikroprojektanträge gestellt<br />

werden. Beim Präsentationsabend besteht Gelegenheit, sich<br />

Anregungen zu holen und mit der Koordinierungsstelle Kontakt<br />

aufzunehmen.<br />

Neuer Ferien- und Freizeitkalender ist fertig<br />

Lust auf erlebnisreiche Ferientage? Dann ist der „Ferien- und<br />

Freizeitkalender 2010“ genau das Richtige. Zum 6. Mal hat das<br />

Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim eine umfassende<br />

inhaltliche Übersicht der Ferien- und Freizeitmaßnahmen für<br />

das laufende Jahr zusammengestellt. Zahlreiche Vereine, Initiativen,<br />

sowie freie und kirchliche Verbände waren aufgerufen, ihre<br />

Ferienangebote zur Veröffentlichung in der Broschüre zu<br />

melden. Das Ergebnis ist nun ein 88-seitiger, im handlichen DIN<br />

A6-Format gehaltener Ferien- und Freizeitkalender 2010.<br />

Das Inhaltsverzeichnis verschafft einen schnellen Überblick über<br />

die unterschiedlichen Angebote und Termine. Neben den Freizeitveranstaltern<br />

aus dem Landkreis sind auch Träger von Angeboten<br />

außerhalb des Kreises genannt. Wichtig war es dem Kreisjugendamt,<br />

auch Angebote für Kinder und Jugendliche mit<br />

Behinderung, Kindererholungsmaßnahmen, die beliebten Kinderferienwochen<br />

und sonstige Tagesveranstaltungen aufzunehmen.<br />

Die über 80 genannten Veranstaltungen verteilen sich über den<br />

Landkreis Germersheim und führen durch ganz Europa. Mehr<br />

als 1500 Teilnehmerplätze in den unterschiedlichsten Ferienund<br />

Freizeitangebote stehen zur Verfügung.<br />

Die Träger der Ferien- und Freizeitmaßnahmen haben sich den<br />

gesellschaftlichen Veränderungen angepasst und unterstützen<br />

durch ihre zahlreichen Angebote vor allem Familien, die Berufsleben<br />

und Kindererziehung unter einen Hut bringen müssen.<br />

Im letzten Teil der Broschüre gibt es Angebote zur Ausbildung<br />

und Weiterqualifizierung von Jugendgruppenleitern.<br />

Auf den letzten Seiten wird u.a. auch auf die ausleihbare Hüpfburg<br />

des Kreisjugendrings Germersheim hingewiesen (inkl. Termin<br />

der nächsten Hüpfburgschulung), sowie auf den Spielanhänger<br />

„Rappelkiste“ des Internationalen Bundes.<br />

Der „Ferien- und Freizeitkalender 2010“ kann in den <strong>Verbandsgemeinde</strong>-<br />

und Stadtverwaltungen, in Jugendtreffs und bei der<br />

Kreisverwaltung Germersheim (auch als PDF-Datei unter<br />

www.kreis-germersheim.de) abgeholt werden. Weitere Informationen<br />

beim Kreisjugendamt, Georg Sabatus, Tel.: 07274/53-<br />

372 oder E-Mail g.sabatus@kreis-germersheim.de.<br />

2010 wieder Gastronomiewettbewerb<br />

Nach vier Jahren findet in diesem Jahr der Gastronomiewettbewerb<br />

zum dritten Mal gemeinsam für die Landkreise<br />

Germersheim und Südliche Weinstrasse sowie die Stadt<br />

Landau statt.<br />

In den letzten 25 Jahren hat die Gastronomie in der Südpfalz einen<br />

enormen Aufschwung erfahren und unsere Region zählt<br />

heute zu den kulinarischen Aushängeschildern der Republik.<br />

Um dieses hohe Niveau zu dokumentieren, wurde sowohl vom<br />

Verein Südliche Weinstrasse e.V. als auch vom Verein Südpfalz-Tourismus<br />

Landkreis Germersheim e.V. alle vier Jahre ein<br />

Gastronomiewettbewerb ausgeschrieben. Im Jahr 2002 wurde<br />

der Wettbewerb erstmals gemeinsam von den beiden Tourismusvereinen<br />

„Südliche Weinstraße“ und „Südpfalz-Tourismus<br />

Landkreis Germersheim“ durchgeführt, die Stadt Landau ist seit<br />

1998 beteiligt.<br />

Rund 120 Betriebe haben beim letzten Gastronomiewettbewerb<br />

die Auszeichnung „Das Gastliche Haus“ erhalten.<br />

Im Jahr 2010 gibt es nun eine Neuauflage des Wettbewerbs. Alle<br />

2006 ausgezeichneten Betriebe sind aufgefordert, ihre Plakette<br />

zu verteidigen. Außerdem können sich auch neue Betriebe<br />

beteiligen. Die erfolgreichen Teilnehmer dieses werbewirksamen<br />

Wettbewerbs werden am Ende des Jahres in einer öffentlichen<br />

Veranstaltung mit Urkunde und Plakette geehrt und danach<br />

in der Broschüre „Gastronomie-Wegweiser Südpfalz“<br />

veröffentlicht.<br />

Die Betriebe, die bereits ausgezeichnet sind, bekommen die<br />

Teilnahmeunterlagen direkt zugestellt. Die neuen Betriebe, können<br />

die Anmeldeunterlagen beim Verein Südpfalz-Tourismus -<br />

Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim,<br />

Tel.: 07274/53-232, Fax: 07274/53-229,<br />

w.fuhrmann@kreis-germersheim.de oder beim Verein Südliche<br />

Weinstrasse e.V., Zentrale für Tourismus, An der Kreuzmühle 2,<br />

76829 Landau, Tel. 06341/940-407; Fax. 06341/940-502, info@suedlicheweinstrasse.de<br />

anfordern.<br />

Anmeldeschluss ist der 15. März 2010<br />

Kreisvolkshochschule<br />

„Energetische Psychologie - Klopfakupressur! Ängste,<br />

Schuldgefühle und sonstige belastende Emotionen?“ - Aktivvortrag:<br />

Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Kreisaula,<br />

Hintereingang, UG, Seminarraum der KVHS. Beginn: Dienstag,<br />

16. März, 19-22 Uhr, Dauer: 1 Termin (4 Ustd.), Kosten: 12 Euro<br />

pro Person.<br />

„Nachbarrecht - Meine lieben Nachbarn!“ - Rechtsvortrag:<br />

Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Kreisaula, Hintereingang,<br />

UG, Seminarraum der KVHS. Beginn: Donnerstag, 18.<br />

März, 19.30-21 Uhr, Dauer: 1 Termin (2 Ustd.), Kosten: 10 Euro<br />

pro Person.<br />

„Bewusst und erfolgreich kommunizieren - die Kommunikation!“<br />

- Wochenendseminar: Germersheim, Bismarckstr. 6,<br />

Seminarraum der KVHS. Beginn: Samstag, 20. März, 9-17.30<br />

Uhr, Dauer: 1 Termin (11 Ustd.), Kosten: 48 Euro incl. Material<br />

pro Person.<br />

Anmeldung zu allen o.g. Veranstaltungen ist erforderlich<br />

und ist zu richten an die Geschäftsstelle der KVHS in der<br />

Bismarckstr. 6 (persönlich), per Telefon 07274/53382, per<br />

Email: m.heintz@kreis-germersheim.de oder per Fax:<br />

07274/53 15 535.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Senioren<br />

Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Donnerstag,<br />

den 11. März 2010, ab 14.00 Uhr im<br />

Bürgerhaus.<br />

„Was tun, wenn’s alleine nicht mehr geht – Hilfe<br />

und Unterstützungsangebote für Senioren im<br />

Landkreis Germersheim“. Zu diesem Thema<br />

werden Franziska Nuber vom Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong> und ihre<br />

Kollegin Frau Schwind vom Pflegestützpunkt Wörth bei unserem<br />

Seniorentreff im März informieren. Dazu ergeht Einladung<br />

an alle. Wir dürfen uns heute schon auf einen sicherlich sehr interessanten<br />

Vortrag und außerdem auf unser gemütliches Beisammensein<br />

an diesem Nachmittag freuen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Freitag, 05.03.2010<br />

9:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenstube“ in<br />

Rheinzabern, Paul-Fagius-Gemeindezentrum,<br />

Am Sportplatz 2<br />

18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!