02.12.2012 Aufrufe

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 40 - Ausgabe 9/2010<br />

Donnerstag, 11.03.2010<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche<br />

Freitag, 12.03.2010<br />

20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag<br />

nach Minfeld<br />

Am Freitag, 05.03. findet der ök. Weltgebetstag statt. Unter dem<br />

Motto „Alles, was Atem hat, lobe Gott“ haben Frauen aus Kamerun<br />

in diesem Jahr die Liturgie gestaltet. Zu dem ök. Gottesdienst,<br />

der um 18.30 Uhr in der Kath. Kirche in Minfeld beginnt,<br />

sind Frauen aus Büchelberg, Hergersweiler, Minfeld und Winden<br />

herzlich eingeladen.<br />

Musikalische Passionsandacht am 12.03.2010 in Minfeld<br />

Zwölf Choräle der Matthäuspassion von Johann Sebastian<br />

Bach bringt der Posaunenchor der Evangelischen Stadtmission<br />

Bad Bergzabern-Freckenfeld unter der Leitung von Stefan Lutz<br />

am Freitag, 12.03.2010 in der Minfelder Kirche zu Gehör. Unterbrochen<br />

von Lesungen aus der Passionsgeschichte beginnt die<br />

musikalisch besondere Passionsandacht um 19.30 Uhr.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel.<br />

07275-8164<br />

Nachhilfebörse<br />

Vermittlung von Nachhilfeanbietenden und Nachhilfesuchenden:<br />

Tel. 07275-3421<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.evpfalz.de/gemeinden/minfeld-winden<br />

Hugenotten in Winden -<br />

ihre Herkunft und Integration<br />

In der Bartholomäusnacht wurden 1572 alleine in Paris über<br />

2.000 Hugenotten ermordet; in ganz Frankreich über 15.000.<br />

Obwohl Auswanderung verboten war, flohen über 20.000 Menschen<br />

aus Glaubensgründen vor den Dragonern des Sonnenkönigs<br />

Ludwig XIV. und bildeten u. a. auch in der Südpfalz neue<br />

Gemeinden.<br />

In einer Ausstellung im Bürgersaal Winden zeigt die Volkshochschule<br />

<strong>Kandel</strong> in 24 großformatigen Tafeln das Schicksal der<br />

Hugenotten in Frankreich und in der Pfalz. In mehreren meterlangen<br />

Papierrollen mit Stammbäumen wird am Beispiel der Familien<br />

Bouquet/Bucke, Guernar/Gemar, Bevier und Petillon gezeigt,<br />

dass die Einwanderer nur anfangs eine „geschlossene<br />

Gemeinschaft“ bildeten, sich aber dann rasch mit den Schweizer<br />

Einwanderern und der pfälzischen Bevölkerung mischten. In<br />

einem Vortrag am Freitag, dem 05.03.2010, um 19.00 Uhr, führt<br />

Werner Esser, Autor der Ortschronik Winden, in die Thematik<br />

ein und bietet auch im Anschluss an den Vortrag Rat und Hilfe<br />

für die an, die auf der Suche nach ihren hugenottischen Wurzeln<br />

sind. Eintritt: 3,— Euro. Die Ausstellung ist auch am Sonntag,<br />

dem 07.03., von 11.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.<br />

Landfrauen<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Am Dienstag, den 9. März 2010 findet<br />

ein Kurs „Beckenbodengymnastik“<br />

mit Frau Hettesheimer statt.<br />

Für die Übungen auf dem Boden bitte eine Decke/Gymnastikmatte<br />

und Kissen mit bringen sowie dicke Socken anziehen.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Winden. Unkostenbeitrag<br />

pro Teilnehmer ca. Euro 3,00.<br />

DPSG - Stamm „Marco Polo“<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag, den 6. März, werden wir an der<br />

Aktion „Saubere Landschaft“ teilnehmen. Treffpunkt<br />

ist um 9:00 Uhr am Sportplatz. Bitte<br />

nehmt Arbeitshandschuhe mit!<br />

Im Anschluss daran werden wir unser Materiallager im „Schwane“<br />

entrümpeln.<br />

Website<br />

Weitere Informationen zu unserem Stamm finden sich auf unserer<br />

Website: http://dpsg-winden.de/<br />

Tennisclub<br />

Mitgliederversammlung<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder<br />

des Tennisclubs Winden 1982 e.V. zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 12. März<br />

2010, um 19.30 Uhr, im Clubhaus.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Sportwartes<br />

3. Bericht des Jugendwart<br />

4. Bericht der Kassenwartin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Diskussion der Berichte<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Anträge auf Änderung, Ergänzung oder Erweiterung der vorstehenden<br />

Tagesordnung müssen bis zum 3. März 2010 beim 1.<br />

Vorsitzenden German Meyer, Im Glockenzehnten 16, 76872<br />

Winden, schriftlich abgegeben werden.<br />

Sportfreunde „Germania“<br />

Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft vom<br />

28.02.2010:<br />

SV Hagenbach II - SF Germania Winden II: 5<br />

: 0 SV Minfeld - SF Germania Winden I:<br />

Spielausfall<br />

Vorschau 1. und 2. Mannschaft:<br />

Sonntag, den 07.03.2010 Heimspiele<br />

SF Germania Winden II - TB Jahn Zeiskam II, Anstoß um 13:15<br />

Uhr SF Germania Winden I - SV Hagenbach, Anstoß um 15:00 Uhr<br />

Vorschau AH Mannschaft:<br />

Samstag, den 06.03.2010, ab 18:00 Uhr Mitternachtsturnier in<br />

Blankenloch<br />

Brunch<br />

Sonntagsbrunch am 14.03.2010 der Germania Winden im Clubhaus<br />

ab 10:00 Uhr. Am Sonntag, den 14.03.2010, ab 10:00 Uhr<br />

im Clubhaus der Germania findet ein Brunch des Sportvereins<br />

statt. Es sind alle „Freunde des Brunchen“ dazu recht herzlich<br />

eingeladen und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.<br />

Preise sind 12,- Euro/Erwachsene, Kinder von 7 - 12 Jahre 6,-<br />

Euro und jüngere Kinder sind frei. Um Anmeldung wird gebeten<br />

beim kommenden Heimspiel am Sonntag in Winden, Donnerstag<br />

im Training oder persönlich bei den Sportfreunden Bodo<br />

Drafz bzw. Hartwig Mock.<br />

Jugendabteilung<br />

Das DFB-Mobil kommt am 11. März nach Winden<br />

Das DFB-Mobil des SWFV kommt am Donnerstag, den 11.<br />

März 2010 um 17:00 Uhr nach Winden. Zwei Trainer vom Süd-<br />

Westdeutschen Fußballverband (SWFV) werden ein Training<br />

(Dauer ca. 90-120 Minuten) mit unserer E-und F-Jugend-Mannschaft<br />

durchführen.<br />

Ziel der Trainingseinheit ist es, den Trainern und Jugendspielern<br />

unkompliziert praktische Tipps zu geben und moderne Trainingseinheiten<br />

für die weitere Jugendarbeit zu vermitteln. Das<br />

Training wird mit unseren Spieler der E-Jugend und F-Jugend<br />

gemeinsam durchgeführt. Hierzu werden auf 4 Plätzen verschiedene<br />

Technik- und Spielübungen durchgeführt. Zum DFB-<br />

Mobil-Training sind auch alle Jugendtrainer der anderen Mannschaften<br />

eingeladen. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn<br />

Jugendtrainer unserer Nachbarvereine das Training beobachten<br />

möchten. Das Training findet am Donnerstag 11. März, um<br />

17:00 Uhr auf dem Sportplatz mit Flutlicht (hinterer Platz) in<br />

Winden statt.<br />

Im Anschluss an das praktische Training findet im Clubhaus eine<br />

ca. 30-45 Minuten dauernde Informationsveranstaltung des<br />

DFB und SWFV zu folgenden Themen statt:<br />

• Trainer-Qualifizierung<br />

• FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011<br />

• Mädchenfußball<br />

• Integration<br />

Wer beim Training zuschauen und an der Info-Veranstaltung<br />

teilnehmen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen<br />

gibt es bei unserem Jugendleiter Jörn Stelzner (Tel.<br />

06349-3246).<br />

Spielergebnisse<br />

D-Jugend<br />

SV Minfeld / Germania Winden – FC Leimersheim 1:4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!