02.12.2012 Aufrufe

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

G s!ejf![vlvogu!qmbofo - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe 9/2010<br />

Ortsübliche Bekanntmachung über die<br />

öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung<br />

des Liegenschaftskatasters<br />

In der Gemarkung Steinweiler wurde das Liegenschaftskataster<br />

aus Anlass der Weiterentwicklung von Amts wegen durch den<br />

Fortführungsnachweis SX 00115/2010 aktualisiert. Folgende<br />

Flurstücke sind davon betroffen: 309, 678, 1119, 1145, 1145/2,<br />

1145/3, 1147, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1159,<br />

1229/33, 1230, 1242, 1243, 1246, 1247, 1248, 1248/2, 1249,<br />

1250, 1251, 1252, 1253, 1296, 1297, 1298, 1298/2, 1299, 1300,<br />

1301, 1302, 1303, 1308, 1308/2, 1309, 1310, 1311, 1312, 1313,<br />

1314, 1315, 1316, 1316/2, 1317, 1318, 1319, 1320, 1320/2,<br />

1321, 1322, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 1328, 1329, 1330,<br />

1331, 1334, 1335, 1335/1, 1338, 1339, 1340, 1341, 1343, 1344,<br />

1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1355,<br />

1357, 1358, 1359, 1359/2, 1360, 1361, 1362, 1363, 1363/2,<br />

1364, 1365, 1366, 1366/2, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372,<br />

1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1380, 1397, 1398, 1405/2,<br />

1406, 1406/2, 1407, 1409, 1410, 1411, 1420, 1421, 1946,<br />

2021/1, 2063/1, 2084/2, 2194, 2285, 2288, 2290, 2291, 2331/3,<br />

2332, 2335, 2430, 2431, 2462, 2615, 2813, 2881, 2882, 2884,<br />

5448/3, 5475, 5476, 5476/2, 5477, 5478, 5479, 5479/2, 5480,<br />

5481, 5482, 5483, 5487, 5488, 5489, 5490, 5491, 5492, 5493,<br />

5516, 5594, 5595, 5596, 5596/2, 5597, 5597/2, 5598, 5598/2,<br />

5599, 5601, 5602, 5603, 5604, 5605, 5606, 5607, 5608, 5609,<br />

5610, 5611, 5928, 5969, 5973, 5977, 5978, 5979 und 5979/3.<br />

Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters bewirkt die Aufteilung<br />

der oben aufgeführten Flurstücke in Form einer einfachen<br />

Sonderung. Mit der einfachen Sonderung werden die neuen<br />

Flurstücke auf der Grundlage der im Liegenschaftskataster<br />

nachgewiesenen Flurstücksgrenzen - ohne Grenzbestimmung<br />

in der Örtlichkeit - gebildet.<br />

Die Aufteilung betrifft Flurstücke mit örtlich getrennt liegenden<br />

Flurstücksteilen (z. B. Flurstücke, die durch Wege, Straßen,<br />

Gräben, Bäche, u. a. durchschnitten werden). Jeder Flurstücksteil<br />

wird im Liegenschaftskataster verselbstständigt und erhält<br />

eine eigene Flurstücksnummer. Die in der Liegenschaftskarte<br />

bisher nachgewiesenen Überhaken werden somit beseitigt.<br />

Die bestehenden eigentumsrechtlichen Verhältnisse erfahren<br />

keine Änderung, Eintragungen im Grundbuch bleiben von dieser<br />

Maßnahme unberührt. Soweit Gewässerflurstücke oder an<br />

diese angrenzenden Flurstücke betroffen sind, folgen die Eigentumsgrenzen<br />

den natürlichen Veränderungen des Gewässers<br />

und richten sich grundsätzlich nach den Vorschriften des Landeswassergesetzes<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

22.Jan. 2004; GVBl. 2004, S. 54.<br />

Im Rahmen der einfachen Sonderung wird auf die Festsetzung<br />

der Grenzen zwischen dem Gewässer- und den Uferflurstücken<br />

(Uferlinien) durch die Untere Wasserbehörde verzichtet und<br />

stattdessen die im Liegenschaftskataster nachgewiesenen<br />

Grenzen zugrunde gelegt.<br />

Die Maßnahme ist zur sachgerechten Führung des Liegenschaftskatasters<br />

erforderlich. Den Eigentümerinnen, Eigentümern<br />

und Erbbauberechtigten entstehen dafür keine Kosten.<br />

Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetztes über das amtliche<br />

Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl.<br />

S. 572, BS 219-1) in der geltenden Fassung werden den Eigentümerinnen,<br />

Eigentümer und Erbbauberechtigten der Flurstücke<br />

die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster öffentlich<br />

bekannt gegeben. Der verfügende Teil des<br />

Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut:<br />

„Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungsnachweises<br />

zu aktualisieren.“<br />

Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 15.03.2010 bis<br />

14.04.2010 beim Vermessungs- und Katasteramt in Landau i. d.<br />

Pf. ausgelegt und kann während der Dienststunden (Montag bis<br />

Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00<br />

Uhr bis 13.00 Uhr) eingesehen werden.<br />

Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach § 1 Abs.<br />

1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember<br />

1976 (GVBL. S. 308, BS 2010-3) in Verbindung mit § 41<br />

Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes in der jeweils<br />

geltenden Fassung nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser<br />

ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach<br />

Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch<br />

ist beim Vermessungs- und Katasteramt Landau in der Pfalz,<br />

Pestalozzistraße 4, 76829 Landau in der Pfalz schriftlich oder<br />

zur Niederschrift einzulegen.<br />

Aktion Saubere Landschaft<br />

Wie bereits bekannt gegeben, nimmt unsere Gemeinde an<br />

der Umweltsammlung am 06.03.2010 teil.<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr, am Bürgerhaus<br />

Anschließend verköstigt die Gemeinde alle Helfer mit einem<br />

kleinen Imbiss und Getränken im Vereinsraum im Bürgerhaus.<br />

Auch in diesem Jahr würde sich die Gemeinde über eine rege<br />

Beteiligung der Bevölkerung freuen, damit die Aktion<br />

wieder ein Erfolg wird.<br />

Seniorengemeinschaft<br />

Am Mittwoch, den 17.03.2010, findet unser Seniorennachmittag<br />

um 14.00 Uhr im Vereinsraum statt. Alle Senioren sind herzlich<br />

eingeladen. Besprechung wegen Ausflügen, Bähnlefahrt oder<br />

Halbtagssausflügen. Wer abgeholt werden muss, meldet sich<br />

bitte unter den Tel.-Nrn. 8376-1424-8966 oder 5228.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Sa. 06.03.<br />

Vormittags Krankenkommunion (PR Jäger)<br />

So. 07.03. 3. Fastensonntag<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst: Osterbasar<br />

der Kath. Frauengemeinschaft im Pfarrzentrum<br />

18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

19.00 Uhr „Spätschicht“ im Pfarrzentrum<br />

Mo. 08.03.<br />

19.15 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum)<br />

Mi. 10.03.<br />

17.00 - 18.00 Uhr Anmeldung zur Firmvorbereitung im Pfarrbüro,<br />

Kirchstr. 6<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Amt für Franz Beck und Eltern,<br />

Amt für Margarete und Johannes Haffke und verst. Angehörige,<br />

Amt zu Ehren der Muttergottes v.d. immerwährenden Hilfe und<br />

des hl. Josef (B.)<br />

Fr. 12.03.<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum)<br />

Sa. 13.03.<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 4. Fastensonntag,<br />

Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude<br />

So. 14.03. 4. Fastensonntag (Laetare) – Hungermarsch in<br />

Hagenbach<br />

18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Firmkatecheten gesucht!<br />

Auf das Sakrament der Firmung, das am 29. Juni in <strong>Kandel</strong> gespendet<br />

wird, bereiten sich die Jugendlichen in zwei verschiedenen<br />

Kursen vor.<br />

1. Im Intensivkurs mit 7 wöchentlichen Gruppenstunden, beginnen<br />

im Mai.<br />

2. Im Crashkurs an jeweils 2 Samstagnachmittagen. (8./15. Mai<br />

und 29. Mai / 12. Juni)<br />

Dazu werden Katechetinnen und Katecheten gesucht, die die Jugendlichen<br />

dabei begleiten. Angeleitet werden sie von PR Jäger.<br />

Das Vorbereitungstreffen für den Crashkurs ist am 28.04. um<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim in <strong>Kandel</strong>, für den Intensivkurs am<br />

29.04. im Pfarrheim in <strong>Kandel</strong>.<br />

„Spätschicht“ im Pfarrzentrum<br />

Die MessdienerInnen gestalten am Sonntag den 7. und 21.<br />

März, jeweils um 19.00 Uhr eine „Spätschicht“ im Pfarrzentrum.<br />

Alle Jugendlichen und Erwachsenen sind zu dieser besinnlichen<br />

Zeit herzlich eingeladen!<br />

Einkehrvormittag der Frauengemeinschaft<br />

Zu einem gemeinsamen besinnlichen Vormittag in der Fastenzeit<br />

sind alle Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft (auch<br />

Nichtmitglieder!) am Donnerstag, den 18. März 2010, von 9.00 –<br />

11.30 Uhr in das Pfarrzentrum nach Steinweiler eingeladen. Wir<br />

beginnen mit einem Vortrag und dem Austausch darüber, ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!