02.12.2012 Aufrufe

Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie

Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie

Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>empirische</strong> <strong>Soziologie</strong><br />

an der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

<strong>Materialien</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>empirische</strong> <strong>Soziologie</strong> Nürnberg 1/2008<br />

6.4.5 Zusammenhänge von Symptomkomplexen bei Kernzielgruppenangehörigen<br />

203<br />

6.4.6 Beurteilung von Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Gesundheitsstörungen<br />

und Belastungen durch Kernzielgruppenangehörige 204<br />

6.4.7 Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen im Bild der Befragten 211<br />

6.4.7.1 Informationsstand 212<br />

6.4.7.2 Einstellung zur Müttergenesung und ihre Determinanten 214<br />

6.4.7.3 Persönliche Erfahrungen mit Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen 216<br />

6.4.8 Teilnahmebereitschaft, Teilnahmehindernisse und Antragsverfahren 220<br />

6.4.8.1 Die Teilnahmebereitschaft und ihre Determinanten 221<br />

6.4.8.2 Einschätzung von Chancen zur Teilnahme an Mütter- und Mutter-/Vater-<br />

Kind-Maßnahmen sowie Teilnahmehindernisse 231<br />

6.4.8.3 Beantragung und Verhalten bei Antragsablehnung 233<br />

7 Versuch einer Abschätzung des potentiellen Adressatenkreises von<br />

Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen 236<br />

8 Resümee und Handlungsempfehlungen 245<br />

8.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 245<br />

8.1.1 Ergebnisse der Bestandsaufnahme 245<br />

8.1.2 Ergebnisse der Repräsentativumfrage 249<br />

8.1.3 Abschätzung des Adressatinnen/-enkreises von Vorsorge- und<br />

Rehabilitationsleistungen <strong>für</strong> Mütter und Väter 254<br />

8.2 Handlungsempfehlungen 256<br />

8.2.1 Wirtschaftliche Führung und Kooperation der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen<br />

257<br />

8.2.2 Verbesserungen von Infrastruktur und Kooperation im Bereich der Vorsorgeund<br />

Rehabilitationsmaßnahmen <strong>für</strong> Mütter und Väter 258<br />

8.2.3 Weiterentwicklung des <strong>für</strong> Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen <strong>für</strong><br />

Mütter und Väter relevanten Leistungsrechts 260<br />

8.2.4 Entwicklung geeigneter Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit 262<br />

8.2.4.1 Maßnahmeadressatinnen/-en-orientierte Informationsvermittlung 262<br />

8.2.4.2 Gatekeeper- und multiplikatorenorientierte Öffentlichkeitsarbeit 263<br />

8.2.5 Imagepflege und Sprachgebrauch im Bereich der Vorsorge- und<br />

Rehabilitationsmaßnahmen <strong>für</strong> Mütter und Väter 265<br />

Literatur 266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!