13.07.2015 Aufrufe

JIM-STUDIE 2009

JIM-STUDIE 2009

JIM-STUDIE 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest / <strong>JIM</strong>-Studie <strong>2009</strong>5. Medienbeschäftigung in der FreizeitDie Beschäftigung mit Medien nimmt einen großen Raum in der Freizeitgestaltung der 12-bis 19-Jährigen ein. Jeweils neun von zehn Jugendlichen gehen regelmäßig online odersitzen vor dem Fernseher. Kaum weniger nutzen zumindest mehrmals pro Woche ein Handy.Für 83 Prozent ist der MP3-Player ein ständiger Begleiter und drei Viertel lassen sichregelmäßig vom Radio unterhalten und informieren. Musik-CDs/Kassetten nutzen zweiDrittel. Etwas weniger als die Hälfte der Jugendlichen liest regelmäßig eine Tageszeitung(43 %) oder Bücher (40 %). Ein gutes Drittel nutzt mehrmals pro Woche den Computer(35 %) auch ohne dabei ins Internet zu gehen und – ebenfalls offline – Computer- oderKonsolenspiele (35 %). Jeder Dritte nutzt die Digitalfotografie (32 %) in der Freizeit, jeweils29 Prozent lesen regelmäßig Zeitschriften und schauen sich DVDs oder Videos an. Auchonline werden Printprodukte gelesen: 16 Prozent surfen regelmäßig auf Seiten der Tageszeitungenund 11 Prozent nutzen die Onlineangebote von Zeitschriften. Hörspiele sind für14 Prozent eine Option zur Freizeitgestaltung. Sieben Prozent sind aktive Medienmacherund produzieren und gestalten regelmäßig eigene Digitalvideos. Ein Prozent geht zumindestmehrmals pro Woche ins Kino. 3Medienbeschäftigung in der Freizeit <strong>2009</strong>Fernseher6327Internet6525Handy799MP36419Radio5816Musik-CDs/Kassetten4720Tageszeitung2715Bücher2318Computer-/Konsolenspiele (offline)827Computer (offline)1718Digitale Fotos machen1023Zeitschriften/Magazine1118DVD/Video623Tageszeitung (online)97Hörspielkassetten/-CDsZeitschriften (online)7567täglichmehrmals pro WocheDigitale Filme/Videos machen25Kino 10 25 50 75 100Quelle: <strong>JIM</strong> <strong>2009</strong>, Angaben in ProzentBasis: alle Befragten, n=1.200Betrachtet man die tägliche Nutzung so fällt die intensive Nutzung des Handys auf, das vierFünftel Tag für Tag nutzen. Fernsehen (63 %), Internet (65 %) und MP3-Player (64 %) sindfür je knapp zwei Drittel der Jugendlichen tagtäglicher Begleiter.3Beim Kino ergeben sich üblicherweise größere Nutzungsintervalle, 71 Prozent der Jugendlichen gehen zumindesteinmal im Monat ins Kino (einmal in 14 Tagen: 23 %).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!