13.07.2015 Aufrufe

M&S Buck - Österreichs Bundesheer

M&S Buck - Österreichs Bundesheer

M&S Buck - Österreichs Bundesheer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Das deutsche Konzept derpsycho-sozialenTruppenbetreuung imAuslandseinsatzSoldaten der deutschen Bundeswehr sind seit vielenJahren an internationalen Friedensmissionen beteiligt.Die gewachsene Verantwortung der BundesrepublikDeutschland innerhalb der internationalenStaatengemeinschaft hat zu einer Erweiterung desAufgabenspektrums der Bundeswehr geführt. 1 Nebengeistiger Beweglichkeit, körperlicher Fitness undsicherem Beherrschen handwerklicher Abläufe ist diepsychische Stabilität und Belastbarkeit der Soldatenals wesentliches und bestimmendes Merkmal derEinsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit zu begreifen.Dies gilt für alle Alters- und Dienstgradgruppen. 2Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr,die unter ungewohnten und besonders belastendenBedingungen stattfinden, stellt an das eingesetztePersonal hohe Anforderungen hinsichtlich derpsycho-physischen Belastbarkeit. 3Die bisherigen Einsatzerfahrungen der Bundeswehr(Kambodscha 1992, Somalia 1993-94, Gebietedes ehemaligen Jugoslawien seit 1995), aber auch Einsatzerfahrungenanderer Organisationen (Polizei,Rettung, Feuerwehr, andere Notdienste) zeigen, dassdas eingesetzte Personal, und auch Familienangehörigeund Lebenspartner bei der psychologischen Vorbereitungauf solche Belastungen und bei der psychischenVerarbeitung einsatzbezogener Erlebnisse häufigunterstützende Maßnahmen benötigen, um ernstenund/oder dauerhaften Störungen begegnen zukönnen. Die Unterstützung bei der Stressbewältigungist somit ein Teilbereich der psycho-sozialen Betreuung.Sie ist Aufgab jedes Soldaten und insbesondereAufgabe jedes Vorgesetzten. Überall dort, wo diesnicht ausreicht, handelt es sich um eine medizinischpsychologischeAufgabe, wobei hierbei dem Zusammenwirkenvon Vorgesetzten, Militärseelsorgern undSozialdienst besondere Bedeutung zukommt.Im Jahr 2000 erließ die Deutsche Bundeswehrein Rahmenkonzept zur Bewältigung psychischerBelastungen von Soldaten. Damit hat die Bundeswehrein - im Vergleich zu anderen Nationen - effektivesund breites Angebot an Vorsorge- undBehandlungsmaßnahmen geschaffen, das sichdurchaus sehen lassen kann. 4 Durch die neuen Herausforderungenan die deutsche Bundeswehr habenWehrpsychiater und Truppenpsychologen eine gesteigerteBedeutung erfahren. Neben Befehlshabern,Kommandeuren und Einsatzführern sind Ärzte undSanitätspersonal die naheliegendsten Kooperationspartnerder Militärgeistlichen. Der Umgang mitMilitärgeistlichen im Auslandseinsatz wird von allenhandelnden „Professionisten“ als positiv bewertet. 52.1 Der SeelsorgerLaut Militärseelsorgevertrag zwischen Kirche undStaat kümmern sich Pfarrer verschiedener Konfessionenum das Seelenheil der Ihnen anvertrauten Sol-M&S 18: Zusammenarbeit von Militärärzten, Militärseelsorgern und Militärpsychologen - Seite 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!