13.07.2015 Aufrufe

M&S Buck - Österreichs Bundesheer

M&S Buck - Österreichs Bundesheer

M&S Buck - Österreichs Bundesheer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

igen unter Hinzuziehung erforderlicher FachkräfteHilfestellungen in allen Fragen des täglichen Lebenszu geben. Im Rahmen ihrer Drehscheibenfunktionträgt die Betreuungsorganisation also dazu bei die unmittelbarenAuswirkungen der Trennung zu mildern.Somit wird ein wichtiger Beitrag zur Verminderungund zum Abbau von Stress geleistet. 23Die interprofessionelle Zusammenarbeit vonMilitärseelsorgern, Militärpsychologen und Militärärztenbei der Betreuung deutscher Soldaten im Auslandseinsatzfußt auf dem „Rahmenkonzept zur Bewältigungpsychischer Belastungen von Soldaten“ (Führungsstabder Streitkräfte i. d. dzt. gültigen Fassungaus 2004), dem „Medizinisch-Psychologischen Stresskonzeptder Bundeswehr (Erlass vom Dez. 2004) und(Abb. 3)den „Leitlinien der Arbeitsgruppe psycho-sozialerUnterstützung (AGPSU) für die Zusammenarbeitim Psychosozialen Netzwerk“ und gilt für alle vierTeilstreitkräfte.Dazu Oberstarzt Dr. med. Karl-Heinz Biesoldund Oberstarzt Dr. med. Hans-Heiner Hahne imRahmen einer Fachtagung in der PsychosomatischenFachklinik Bad Pyrmont:„Auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung andererArmeen in Kriegs- und humanitären Einsätzen, inVerbindung mit eigenen Erfahrungen und Untersuchungen,wurde in der Bundeswehr ein Rahmenkonzeptzur Prävention und Behandlung einsatzbedingterpsychischer Belastungen entwickelt, das inseinen Einzelheiten (drei Phasen – drei Ebenen) erläutertwird.“ 24M&S 18: Zusammenarbeit von Militärärzten, Militärseelsorgern und Militärpsychologen - Seite 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!