03.12.2012 Aufrufe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K>MOBIL 34 // KIRCHHOFF Automotive<br />

63. IAA PKW Frankfurt – ERLEBEN, WAS BEWEGT<br />

r Frankfurt. KIRCHHOFF Automotive zieht positive Bilanz<br />

Ein immer wiederkehrendes Highlight für alle KIRCHHOFF Automotive Auszubildenden und das KIRCHHOFF Messeteam: Alle zwei Jahre – zu jeder IAA PKW<br />

in Frankfurt a. M. – kann sich der interne Nachwuchs ein Bild von der Marktpräsenz und Außendarstellung seines Unternehmens in der automobilen<br />

Fachwelt machen.<br />

Unter dem Motto „WIR.ENTWICKELN.INNOVATI-<br />

ONEN.“ präsentierte sich KIRCHHOFF Automotive<br />

auf der 63. IAA PKW vom 15. bis 27. September in<br />

Frankfurt einem interessierten Fachpublikum.<br />

„Die 63. IAA PKW hat alle unsere Erwartungen deutlich<br />

übertroffen. Die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse<br />

hat sich in einem sehr schwierigen Umfeld als<br />

Publikumsmagnet erwiesen. Mit rund 850.000 IAA-<br />

Besuchern haben wir unser Ziel deutlich überschritten“,<br />

äußerte sich Matthias Wissmann, Präsident<br />

des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), in<br />

seiner Abschlusspressekonferenz begeistert.<br />

KIRCHHOFF Automotive nutzte auf der IAA die Möglichkeit,<br />

einer großen Anzahl von Kunden seine<br />

Neuentwicklungen im Hinblick auf automobilen<br />

Karosserieleichtbau und den Einsatz höchstfester<br />

Stähle bei gleichzeitiger Steigerung der Sicherheit<br />

zu präsentieren. Auf dem Messestand wurden<br />

Metallstrukturen aus optimal kombinierten unterschiedlichen<br />

Materialien gezeigt und die dazu notwendigen<br />

neuen Fertigungstechnologien erläutert.<br />

Auch Ulrich G. Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

von KIRCHHOFF Automotive, resümierte: „Die<br />

Resonanz war hervorragend. Während der Fachbesuchertage<br />

haben wir unser gesamtes Leistungsspektrum<br />

einem sehr hohen Besucherniveau vorstellen<br />

können.“ Neben Dr. Karl-Theodor Freiherr zu<br />

Guttenberg (Bundesminister für Wirtschaft und<br />

Technologie) besuchten Christa Thoben (Ministerin<br />

für Wirtschaft, Mittelstand und Energie in NRW),<br />

Hendrik Hering (Minister für Wirtschaft, Verkehr,<br />

Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-<br />

Pfalz), sowie der hessische Ministerpräsident Roland<br />

Koch den KIRCHHOFF Automotive Messestand.<br />

Zum besonderen Anziehungspunkt auf dem<br />

KIRCHHOFF Stand entwickelte sich der Renn bolide<br />

Märkte: Messen Märkte: Messen<br />

K>MOBIL 34 // KIRCHHOFF Automotive<br />

Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg: „Ich bin beeindruckt von<br />

der Innovationskraft und dem Selbstbewusstsein, mit denen<br />

insbesondere die Zulieferer der Krise begegnen.“<br />

der Speeding Scientists, des Formula Student Teams<br />

der Universität Siegen, das erfolgreich sein Ziel<br />

verwirklichen konnte, einen konkurrenzfähigen<br />

Rennwagen innerhalb eines Jahres zu konstruieren<br />

und zu fertigen. KIRCHHOFF Automotive hat<br />

das Rennteam dabei mit finanziellen Mitteln und<br />

Know-how bei der Optimierung des Rahmens und<br />

der Crashbox des S3-09 unterstützt.<br />

In Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartnern<br />

und unter Hinzufügen weiterer<br />

Pro duktionsprozesse wie Presshärten, Rollformen<br />

und Laserschweißen hat KIRCHHOFF Automotive<br />

ein globales Netzwerk von führenden Zulieferanten<br />

für alle Kunden weltweit aufgebaut. Ideengeber ist<br />

das zentrale Forschungs- und Entwicklungscenter<br />

von KIRCHHOFF Automotive in Attendorn.<br />

Ein weiteres wichtiges Thema auf dem IAA Stand<br />

bildete die Kooperation mit Schulen, Fachhochschulen<br />

(v. l. n. r.): Arndt G. <strong>Kirchhoff</strong>, CEO KIRCHHOFF Automotive; J. Wolfgang <strong>Kirchhoff</strong>, COO<br />

KIRCHHOFF Automotive; Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen; Patrick Galeski, Valentina Seiwald und Philipp Meyer (alle<br />

Speeding Scientists Siegen) sowie Dr.-Ing. Jochen F. <strong>Kirchhoff</strong>, Vorsitzender des Beirates<br />

der KIRCHHOFF <strong>Gruppe</strong><br />

und Universitäten zur bedarfsgerechten Ausbildung<br />

von Fach- und Führungskräften für die südwestfälische<br />

Automobilzulieferindustrie. In diesem<br />

Zusammenhang nahm KIRCHHOFF Automotive<br />

auch zum zweiten Mal an der vom VDA initiierten<br />

Workshopreihe „GOING“ teil, die sich an Gymnasialklassen<br />

der Oberstufe wendet, um das Ingenieurstudium<br />

und die Arbeit der Ingenieurinnen und<br />

Ingenieure sowie deren Perspektiven praxisnah<br />

und transparent zu beschreiben.<br />

Trotz schwierigstem Umfeld war die Teilnahme an<br />

der IAA ein absoluter Erfolg, denn sie ist in ihrer<br />

Nachhaltigkeit, ihrer Wirkung auf alle unsere Kunden<br />

und die Öffentlichkeit mit keiner anderen Veranstaltung<br />

zu vergleichen.<br />

Sabine Boehle<br />

t <strong>20</strong> t 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!